Grüne kritisieren "Mogelpackung" bei Deutschförderung

Laut einer Anfragebeantwortung werden statt der angekündigten 748 neuen Stellen tatsächlich nur 285 neu geschaffen. Die stellvertretende Klubobfrau der Grünen, Sigrid Maurer, kritisierte, dass die "vollmundigen Versprechen der Regierung" in den Klassen nicht umgesetzt würden.
Maurer spricht von "leeren Ankündigungen" und "Mogelpackung" bei Deutschförderung
Im Mai ist ein entsprechendes Maßnahmenpaket der Regierung vom Ministerrat per Umlauf beschlossen worden. Die derzeit der Deutschförderung gewidmeten 577 Planstellen sollen auf insgesamt mehr als 1.324 aufgestockt werden, hieß es damals - ein Plus von 747 Stellen. In der Anfragebeantwortung wurde die Zahl der für das Schuljahr 2025/26 genehmigten Planstellen für die Deutschförderung konkret mit 1.253,6 angegeben. Tatsächlich neu geschaffen werden damit aber nur 285 Stellen, monieren nun die Grünen. "Der Rest wurde aus bestehenden Mitteln umetikettiert. Gleichzeitig wurden Stunden für Team-Teaching in kleineren Klassen sogar gekürzt", heißt es in einer Stellungnahme gegenüber der APA.
Denn aus der Anfragebeantwortung gehe hervor, dass ein Teil der neuen Stellen - nämlich 391 - bereits im Schuljahr 2024/25 bestand. Konkret geht es hier um befristete Ressourcen seitens des Bundes zur für Fördermaßnahmen auf Grund des Familiennachzugs sowie für vertriebene Kinder und Jugendliche aus der Ukraine. Zählt man diese 391 zu den 577 Planstellen dazu, so betrage die Differenz zu den angekündigten 1.253 Stellen nur mehr 285, rechnete der Grüne Klub vor. "Mit leeren Ankündigungen lernt kein Kind besser Deutsch. Was die Regierung hier verkauft, ist eine Mogelpackung", meinte dazu die Grüne Vize-Klubobfrau und Bildungssprecherin Maurer in einem Statement gegenüber der APA. Die Leidtragenden seien die Lehrerinnen und Lehrer, "die jeden Tag ihr Bestes geben", und "die Kinder, deren Chancen und Zukunft verspielt werden".
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.