Etwa 5500 Soldaten, 850 Radfahrzeuge, 40 gepanzerte Fahrzeuge und 9 Hubschrauber und Flugzeuge werden bei diesem militärischen Spektakel in Aktion gebracht. Weiters werden alle Blaulichtorganisationen eingebunden und die Zusammenarbeit bzw. die Kommunikation geübt und verbessert. Real geübt wird in den Bundesländern Vorarlberg und Tirol, Salzburg und Kärnten werden planerisch und taktisch involviert.
Bombe in Nenzing
Das Bundesheer richtete eigens einen Besuchertag ein, um der Bevölkerung die Übungsvorgänge anschaulich zu präsentieren. Zu Beginn war die Einsatzeinheit der Polizei gefordert, die beim Kreisverkehr eine Demonstration aufzulösen hatte. Dann wurden die Zuschauer mit Militärfahrzeugen zum nächsten Schauplatz transportiert, wo ein Militärkonvoi durch einen Bombenaschlag gestoppt wurde. Jetzt kamen Radpanzer, ein Black Hawk Hubschrauber, Soldaten der verschiedenen Einheiten, Polizei, Rettung, Feuerwehr, Bergrettung und Chemiespezialisten der Betriebsfeuerwehr Getzner zum Einsatz und demonstrierten ihre Schlagfertigkeit.
„Die Hauptaktionstage dieser Übung werden am Montag und am Dienstag sein. An diesen Tagen werden die Truppen an ihre Leistungsgrenzen stoßen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis, wenn es in diesem Zeitraum zu Sperren und Verkehrsbeeinträchtigungen kommen wird“, erläutert Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.