Großes Polizei-Aufgebot bei Kongress der Zeugen Jehovas im Wiener Ernst-Happel-Stadion

Tags zuvor waren in der Südsteiermark zwei Sprengsätze an Autos von Mitgliedern der Glaubensgemeinschaft detoniert. Die Zusammenhänge sind weiter unklar.
Sprengsätze an Autos von Mitgliedern detoniert
Eine unbekannte Person hatte die Sprengsätze angebracht, während die Besitzer der Fahrzeuge bei einer Gebetsstunde der Glaubensgemeinschaft "Zeugen Jehovas" waren. Verletzt wurde niemand. Ob ein Zusammenhang mit der Glaubensgemeinschaft besteht, wird noch geprüft. Das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) hat eine eigene Ermittlungsgruppe eingerichtet.
Zeugen-Jehovas-Kongress mit erhöhten Sicherheitsmaßnahmen
Laut einer Sprecherin der Zeugen Jehovas wurden für den Kongress in Wien die Sicherheitsmaßnahmen verstärkt. Große Verunsicherung gebe es bei den Teilnehmern aber nicht, berichtete sie auf APA-Anfrage. Im Ernst-Happel-Stadion findet einer der weltweit 6.000 Kongresse von Jehovas Zeugen zum Thema "Übt Geduld" statt. Das Programm wird in deutscher und bosnisch-kroatisch-serbischer Sprache abgehalten.
Der Abschluss der diesjährigen Kongress-Serie in Österreich findet vom 25. bis 27. August in der Olympiahalle in Innsbruck statt.
Ermittlungen zu Sprengsätzen laufen
Indessen ermitteln das Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) und Sprengstoffexperten im südsteirischen Leibnitz weiter: Laut Polizeisprecher Markus Lamb wurden relativ viele Teile der Sprengsätze sichergestellt. Die Einzelteile sollen nun für eine Rekonstruktion wieder möglichst zusammengefügt werden. Klar sei mittlerweile, dass es sich um "keine 0815-Sprengsätze oder einfache Böller" gehandelt habe, so Lamb: "Sie hätten mehr Schaden anrichten können, als sie letztendlich haben."
Warum sie offenbar nicht ihr ganzes Sprengpotenzial entfaltet haben, werde noch analysiert. Diesbezüglich seien zwei Varianten denkbar: Entweder wollte der oder die Täter bewusst nicht mehr Schaden anrichten und sie nur zum "Schrecken einjagen" nutzen, oder es wurde beim Bau der Sprengsätze ein Fehler gemacht, weshalb die Detonationen schwächer ausfielen. Die Überreste würden nun jedenfalls gründlich analysiert.
Suche nach Augenzeugen
Die Motivlage sei laut Lamb weiterhin unklar. Daher würden nun Umfelderhebungen geführt. Mitglieder der Zeugen Jehovas werden ebenso wie Nachbarn befragt. Die Ermittler hoffen weiterhin auf mögliche Augenzeugen, die verdächtige Personen nahe des Schotterparkplatzes eines Autohändlers nahe des Königreichssaals, in dem die Gebete stattgefunden haben, gesehen haben. Der Parkplatz ist auf der einen Seite von Bahngleis-Lärmschutzwänden und auf der anderen Seite von einer Hecke begrenzt und daher relativ uneinsichtig. Die beiden Fahrzeuge, an denen die Sprengsätze montiert wurden, waren mit dem Heck zur Hecke geparkt, wodurch der oder die Täter wohl vor Blicken geschützt die Montagen vornehmen konnte.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.