Großer Festtag für Feuerwehr Rankweil

Im Feuerwehrhaus wurden die freudigen Anlässe der Feuerwehr in würdigem Rahmen im Beisein von Landeshauptmann Markus Wallner und Landesfeuerwehrinspektor Herbert Österle gefeiert. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall begrüßte die Festrunde und sprach den Florianis ihre Glückwünsche zu den neuen Einsatzfahrzeugen aus. Es handelt sich dabei einerseits um ein Vorausrüstfahrzeug und ein Löschfahrzeug. Sie ersetzen ihre Vorgänger, die mit 24 bzw. 31 Jahren viele Jahre treue Dienste geleistet haben. Finanziert wurden die Anschaffungen im Ausmaß von 950.000 Euro von der Marktgemeinde Rankweil mit Unterstützung von Land und ASFINAG. Gefertigt wurden die Einsatzfahrzeuge in Rankweil von die Firma Walser Fahrzeugbau.

„Eine moderne und verlässliche Infrastruktur ist das Rückgrat unserer Sicherheits- und Katastrophenschutzmaßnahmen. Mit der Anschaffung der neuen Einsatzfahrzeuge setzen wir ein klares Zeichen für die Zukunftsfähigkeit unserer Feuerwehr und die Sicherheit der Bevölkerung“, betonte Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall.
Feuerwehrjugend sichert Zukunft
Ein weiterer Höhepunkt der Feierlichkeiten war das Jubiläum der Feuerwehrjugend Rankweil, die am 24. März 1995 mit zehn Jugendlichen gegründet wurde und heute 26 Mitglieder zählt. Die Jugendgruppe ist ein zentraler Bestandteil der Nachwuchsarbeit und steht für Kameradschaft, Ausbildung und Engagement. Neben wöchentlichen Gruppenstunden gehören auch Lager, Ausflüge und Action-Wochenenden zum Programm. „Gelernt wird nicht nur Technik, sondern auch, füreinander da zu sein“, verdeutlicht Daniel Lampert als Leiter der Feuerwehrjugend. Bürgermeisterin Katharina Wöß-Krall bedankte sich für das Engagement im Bereich der Nachwuchsausbildung, aber auch bei der gesamten Feuerwehr für ihren Einsatz und „die Bereitschaft, Tag und Nacht für unsere Sicherheit da zu sein.“
Interessiert? An ihrem 16. Geburtstag erhalten die Jugendlichen dann den lang ersehnten Feuerwehr-Pager und werden damit auch in den Aktivstand übernommen. Ab diesem Tag dürfen sie dann auch an den Einsätzen teilnehmen. Weitere Infos unter www.fw-rankweil.at
Eckdaten Fahrzeuge:
- Rüstfahrzeug mit hydraulischem Akku und Rettungsgeräten (Bergeschere)
- Typ: Mercedes Sprinter Kastenwagen, Allrad
- Gewicht: 4,2 Mio. Tonnen
- Kosten: 270.000 Euro (Förderungen durch Land und ASFINAG)
- Einsatz: Stützpunktfahrzeug
- Zuständigkeit: Rankweil, Göfis, Laternsertal bis Furkapass, bis Viktorsberg, Fraxern und A14 Frastanz bis Hohenems inkl. Tunnel;
- Besonderheit: Alle Rettungsgeräte werden mit Akkus betrieben, somit ist ein ruhiges Arbeiten an der Unfallstelle möglich; Sprachdurchsage für Evakuierungen; Strom-Generatoren
- Löschfahrzeug:
- Typ: SCANIA mit Crew Cab, 18Tonnen-Fahrgestell
- Kosten: ca. 680.000EUR
- Förderungen ebenfalls durch Land und ASFINAG
- Einsatz: Löschzug bei Bränden, Hochwasser, Sturmschäden, Tunnel- und Waldbränden
- Besonderheiten: Sprachdurchsage für Evakuierungen, Strom-Generatoren
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.