Großer Applaus bei Premiere im Vereinshaus

Göfis. (koe) Das lustiges Verwirrspiel machte den Zuschauern und auch den Darstellern bei der Premiere im Vereinshaus jede Menge Spaß.
“Es war eine gelungene Premiere und das gut gelaunte Publikum konnte von Beginn an mitgerissen werden”, so Armin Dietrich, der diesmal Regie führte. Seit Wochen probte er mit den Schauspielern der Laienspielgruppe Göfis, um die Situationskomik dieses im Vorarlberger Dialekt gehaltenen Stück auf den Punkt zu bringen. Dem spontanen Lachen und Applaus des Publikums zufolge ist das gelungen.
Eingespieltes Team
Die Theatergruppe Göfis ist nicht ohne Grund für ihr natürliches und „lustiges“ Theaterspiel bekannt. Und es ging drunter und drüber und den Theaterbesuchern wurde beim Zweiakter nie langweilig. Von Anfang an gab es Action, genau wie man sich eine gute Theaterunterhaltung wünscht. Witzige Dialoge der frustrierten Ehefrauen, Trockenübungen im Autofahren am Esstisch, Striptease der männlichen Schauspieler, eine zappelige Oma oder drei Freundinnen, die mit einem Einreiseverbot aus den Ferien zurück kommen, gab es in den gut zwei Stunden zu erleben, sodass keine Langeweile aufkommen konnte. Zufriedene Gäste sind wohl der Wunsch jeder Theatergruppe und dieses Ziel wurde erreicht.
Immer wieder Applaus
Der oftmals spontane Applaus und das Gelächter wirkten auch befreiend für die Darsteller, welche mit „Bravur“ spielten. Besonders erwähnenswert Elke Ledetzky als “Franzi“ und Jutta Hammerer als ausgeflippte “Oma”, ebenso überzeugend Roland Martin, der als “Hans” auf der Bühne stand. Mit ihrem tollen Outfit war Jungschauspielerin Teresa Lampert als junge Ungarin „Borbala“ eine weitere Überraschung in diesem Stück. In den weiteren Rollen spielten Josef Nägele als „Gisbert“, Heidi Baur als “Fiona von Fleckenstein“, Sieglinde Mathies als „Hilde“, Melanie Brunner als „Biggi“ sowie Bruno Mittelberger, der „Udo“ mimte. Und ebenfalls mitgearbeitet haben Herbert Hammerer, Martin Huber, Herbert Staffler, Wilfried Burtscher, die sich beim sich Bühnenbau und als Statisten verdienten. Renate Köpruner als Souffleuse, Dietmar Gort und Mathias Baur waren für die Technik zuständig und für die Maske zeichneten Elke Ledetzky und Teresa Lampert verantwortlich. “Alles paletti”, der Schwank nach Rolf Salomon, der für die Männer und Frauen in perfektes Chaos ausartete, barg dann noch so manche Überraschungen, bis eben dann “Alles paletti” war.
Weitere Termine
Wer dem eintönigen Alltag entfliehen und sich für zwei Stunden in einer humorerfüllten und tollen Atmosphäre entspannen will, gibt es noch weitere Aufführungen:
Samstag, 19. Okt. 2013 – 20.00 Uhr
Sonntag, 20. Okt. 2013 – 19.00 Uhr
Freitag, 25. Okt. 2013 – 20.00 Uhr
Sonntag, 27. Okt. 2013 – 19.00 Uhr
Samstag,02. Nov. 2013 – 20.00 Uhr
Sonntag,03. Nov. 2013 – 19.00 Uhr
Kartenreservierungen:
Raiba Göfis / Tel.: 05522 / 73793
Restkarteninfo an den Aufführungstagen:
0043 (0)680 2385062
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.