Große Preisunterschiede: Soviel kostet uns heuer ein Christbaum
Der Großteil der Christbaumhändler hat die Preise heuer nicht erhöht. Das ergab ein Vergleich der Arbeiterkammer Oberösterreich bei 72 Verkaufsständen im oberösterreichischen Zentralraum.
Christbaumhändler haben laut AK-Test Preise nicht erhöht
Für eine einen Meter hohe Nordmanntanne in Premium-Qualität muss man demnach zwischen elf und 23 Euro, für eine mit 1,70 Meter zwischen 25,50 und 39,10 Euro berappen.
71 Prozent der Händler haben den Preis gegenüber dem Vorjahr gleich gelassen, 21 Prozent haben ihn erhöht und acht Prozent gesenkt. Angesichts der Preisunterschiede von 109 Prozent lohnt sich aber ein Preisvergleich vor dem Kauf. 90 Prozent der Bäume stammten aus heimischer Produktion, großteils aus Kulturen und nicht aus Wäldern.
Ist der Christbaum noch frisch? So wird's getestet
Um zu prüfen, ob ein Baum noch frisch ist, raten Experten, ihn leicht zu schütteln oder mit der Hand von innen nach außen über die Nadeln zu streichen. Dabei sollten keine Nadeln abfallen. Auch sollte das Holz unter der Rinde noch feucht und die Schnittstelle hell sein.
Hat man einen Baum gekauft, wird empfohlen, ihn kühl sowie sonnen- und windgeschützt zu lagern. Er sollte bis zum Fest nicht austrocknen und keinen größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt sein.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.