Übungsannahme war ein Brand in der Tiefgarage der neuen Vogewosi-Wohnanlage.
Die Einsatzkräfte mussten den Brand löschen, den Sparmarkt im Erdgeschoß räumen und Bewohner evakuieren – und wurden dabei auch noch von Schaulustigen und Handy-Voyeuren auf Trab gehalten.
Die Zusammenarbeit der verschiedenen Ortsfeuerwehren ist bei größeren Einsätzen immer wieder gefordert und wird deswegen auch bei gemeinsamen überörtlichen Übungen entsprechend trainiert. Ein Anliegen ist es dabei, dass die Übungen möglichst realitätsnah ablaufen sollen.
Die Erfahrungen aus dem Feuer in einer Tiefgarage in Bludenz (Mai 2017) und dem Brand eines Lebensmittelmarktes in Nüziders (Dezember 2017) wurden in die Kreisübung von vergangener Woche eingearbeitet.
Teil der Übung waren auch Schaulustige und Handy-Filmer, die den 90 Einsatzkräften in die Quere kamen. Zu den dafür engagierten Schauspielern gesellten sich dann sehr rasch auch „echte“ Voyeure: Sie rasch in die Schranken zu weisen, damit der Einsatz nicht behindert wird, ist aber sehr gut gelungen, wie der Thüringer Feuerwehrkommandant Karl-Heinz Beiter bestätigte.
Sehr effektiv konnte auch die Hitze und Rauchentwicklung in der Tiefgarage bekämpft werden: Dazu konnten die mit schwerem Atemschutz und Wärmebildkameras ausgestatteten Feuerwehrleute auf das „LUF 60“ der Feuerwehr Braz zählen. Das – übrigens in Thüringen erfundene und hergestellte – Gerät wird per Fernsteuerung in die Nähe des Brandherdes geführt und erzeugt dort einen gewaltigen Sprühnebel, der die Umgebungstemperatur rasch senkt und die Sicht deutlich verbessert.
Während in der Tiefgarage der fiktive Brand bekämpft wurde, mussten die Kunden des Sparmarktes im Erdgeschoss und die Bewohner in den Obergeschossen – teilweise über Leitern – evakuiert werden.
Nach gut zwei Stunden konnte die Kreisübung erfolgreich abgeschlossen werden. Für ihren Einsatz und die sehr gute Zusammenarbeit sprach Bezirksfeuerwehrinspektor Christoph Feuerstein allen 90 Übungsteilnehmern ein großes Lob aus. Auch Abschnittskommandant Günter Walser und die Kommandanten der einzelnen Wehren, die das Geschehen genau beobachteten, zeigten sich sehr beeindruckt. Wie es bei einer Übung sein soll, wurden aber auch kleine Mängel festgehalten und entsprechende Verbesserungsvorschläge eingebracht.
Standort-Bürgermeister LAbg Mag. Harald Witwer bedankte sich bei allen beteiligten Feuerwehren, bei der VOGEWOSI und der Spar sowie bei den Bewohnern, die unkompliziert zugesagt haben und damit diese große Übung ermöglichten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.