Großbritanniens Wirtschaft dümpelt vor sich hin

Damit brach die Wirtschaftsleistung im Schlussquartal 2012 stärker ein, als Wirtschaftsexperten vorausgesagt hatten. Die meisten Fachleute hatten mit einem leichten Rückgang von 0,1 Prozent gerechnet
Ohne Wachstum kein Schuldenabbau
Auf Jahresbasis blieb die Wirtschaftsleistung in Großbritannien im Vergleich zu 2011 konstant. Damit liegt das Land heute unter dem Stand von 2006. Die Staatsverschuldung liegt nach Zahlen des Internationalen Währungsfonds (IWF) bei über 88 Prozent.
Wachstum wäre unabdingbar für den Schuldenabbau, der nach Angaben von Finanzminister George Osborne langsamer vorangeht als geplant. Die Ratingagenturen drohen Großbritannien inzwischen mit dem Verlust der Bestnote AAA.
Neue Rezession droht
Vor dem Nullwachstum 2012 hatte Großbritannien im Jahr 2011 nur ein schwaches Wirtschaftswachstum von 0,9 Prozent des Bruttoinlandsproduktes verzeichnen können. Wirtschaftsexperten befürchten, dass das Land erneut in eine Rezession zurückfallen könnte.
Vizepremier Nick Clegg mahnte als erstes Mitglied der konservativ-liberaldemokratischen Regierung, dass die Kürzungen zum Abbau des immensen britischen Schuldenberges kontraproduktiv gewesen sein könnten. Die Einschnitte seien “zu schnell und zu tief” erfolgt, sagte Clegg in einem Interview. Es müssten jetzt mehr Investitionen in die Infrastruktur freigesetzt werden.
Olympia 2012 brachte kurzen Schub
Der jüngste Einbruch im vierten Quartal 2012 ist vor allem auf einen Rückgang in der Industrieproduktion und auf eine Stagnation bei den Finanzdienstleistungen zurückzuführen, wie die ONS berichtete. Das vergleichsweise starke Wachstum im dritten Quartal war demnach auf den Boom durch die Olympischen Spiele 2012 in London zurückzuführen. Allein der Ticket-Verkauf habe die Wirtschaft wachsen lassen.
Alle Sonderprogramme bisher wirkungslos
Die Regierung versucht seit Monaten, die Wirtschaft mit Sonderprogrammen in Schwung zu bringen – etwa durch Erleichterungen für Häuslebauer und erleichterte Kreditvergabe. Die britische Zentralbank hatte versucht, mit Anleihekäufen die Notenpresse anzuwerfen. Der Finanzexperte der oppositionellen Labour-Partei warf Premierminister David Cameron und seinem Finanzminister Osborne dennoch vor, sie seien “am Steuer eingeschlafen.” (APA/dpa)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.