Großangelegte Umfrage zu E-Ladestationen startet
Miteinbezogen sind dabei auch Firmen, die Strom bereitstellen oder Ladekarten vertreiben, "da der Markt für E-Ladeinfrastruktur relativ komplex ist und nur durch eine Analyse aller relevanten Marktstufen umfänglich verstanden werden kann", so die BWB.
Befragung nach Kritik an Transparenz und Höhe der Preise an E-Ladestationen
Der Fragenkatalog der BWB beinhalte nicht nur Fragen zur Bereitstellung der E-Ladeinfrastruktur durch die Ladeinfrastrukturbetreiber, sondern konzentriere sich darüber hinaus auch auf Fragen zur Bereitstellung von Ladestrom durch Energieversorgungsunternehmen und dem Vertrieb von Ladekarten durch E-Mobility-Provider, wie auch zum sogenannten E-Roaming.
Auslöser der Untersuchung war Kritik - unter anderem von Arbeiterkammer und ÖAMTC - an der Transparenz und Höhe der Preise an den Ladestationen. "Bis dato wurden bereits zahlreiche Gespräche mit Stakeholdern geführt sowie öffentlich verfügbare Daten analysiert", erklärte die Behörde dazu am Donnerstag.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.