AA

Großeinsatz nach Waldbrand in Hohenems

Schwieriger Löscheinsatz
Schwieriger Löscheinsatz ©Canva | Feuerwehr Hohenems
Ein Waldbrand im Bereich Schuttannen am Breitenberg in Hohenems konnte nach einem Großeinsatz gelöscht werden. Mehrere Notrufe aus Dornbirn hatten am 26. Dezember Alarm geschlagen.

Am Dienstagabend kam es zu einem Waldbrand im Bereich Schuttannen am Breitenberg. Mehrere Anrufe bei der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle meldeten einen Feuerschein. Die Feuerwehr Hohenems rückte aus und stellte fest, dass ein Baum, Gras, Gestrüpp und Wurzelwerk brannten. Vermutlich wurde das Feuer durch illegal gezündete Feuerwerkskörper ausgelöst. Am Vorfallsort konnten Teile von Feuerwerkskörpern aufgefunden werden

Schwieriger Löscheinsatz

Die Feuerwehren aus Altach und Dornbirn sowie die Bergrettung Hohenems wurden ebenfalls alarmiert. Ein gemeinsamer Löschangriff wurde gestartet, der sich als äußerst schwierig erwies. Aufgrund der Felsdurchsetzung des Geländes mussten zwei Bergretter etwa 70 Meter in die Felswand abgeseilt werden, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Zudem kam eine Drohne mit Wärmebildkamera der Feuerwehr Dornbirn zum Einsatz.

Brand nach Mitternacht gelöscht

Die Löscharbeiten dauerten bis nach Mitternacht an. Erst dann konnte der Brand vollständig gelöscht werden, und alle Einsatzmannschaften konnten sich zurückziehen.

Einsatzkräfte:

  • 80 Feuerwehrleute mit 15 Fahrzeugen
  • 11 Einsatzkräfte der Bergrettung mit 2 Fahrzeugen
  • zwei Einsatzkräfte der Rettung
  • zwei Einsatzkräfte der Bundespolizei

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Hohenems
  • Großeinsatz nach Waldbrand in Hohenems