Die Organisatoren des Weltturnverbandes FIG und aus Dornbirn trafen sich kürzlich zur Vorbereitung zahlreicher Details mit dem Schwerpunkt der sportlichen Abläufe.
Mit dem 1. Anmeldeschluss per 10. Februar sind bereits 65 Gruppen mit bis zu 20 Mitgliedern und 23 Gruppen mit über 20 Mitgliedern – die größte mit 55 Teilnehmern – gemeldet. Sie versprechen einen bunten, abwechslungsreichen Turn-Event, denn es werden Turn- und Gymnastik-, Tanz-, Akrobatik-, Aerobic- und Gerätturnvorführungen gezeigt. Es dominieren die Gruppen gemischten Alters, mit fast 20 sind auch die Kinder- und Jugendgruppen bis 16 Jahre zahlreich vertreten. Großes Interesse besteht auch an den Showvorführungen in der Halle 1 des Messegeländes und auf der Stadtbühne am Dornbirner Marktplatz mit bisher 43 Anmeldungen. An diesem Meldestand kann sich natürlich noch einiges ändern, zum Beispiel fehlen noch die Meldungen der österreichischen Vereine. An der Eröffnungsshow, choreografiert von Britta Hafner (TS Hohenems), werden rund 200 Mitglieder aus Vorarlberger Turnerschaften mitwirken. Die Bewerbe um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen finden am 16. und 17. Juli in der Messehalle 6 statt.
Starke Breitensport-Präsenz
Das Interesse ist erfreulich hoch, vor allem überrascht mich die hohe Anzahl an Nationen”, zeigt sich Margaret Sikkens-Ahlquist, Präsidentin des Komitees Turnen für Alle” im Weltturnverband, zufrieden und begründet: Dieses Interesse bestätigt nicht nur den Wunsch nach einem Breitensport-Event mit Wettbewerbscharakter, sondern auch die Notwendigkeit nach vermehrter Präsenz der FIG durch weltweite Veranstaltungen wie Gymnaestrada und Gym for Life Challenge.”
Lob des IOC
In Dornbirn, dem erfolgreichen Veranstaltungsort der Weltgymnaestrada 2007, werden sich vom 15. bis 19. Juli an die 2000 Turnerinnen und Turner aus über 20 Nationen um Gold, Silber und Bronze bewerben. Kein Wettkampf” wird es werden, sondern ein Contest”, ein Bewerb um eine sportliche Standortbestimmung des choreographierten Gruppenturnens. Die neue Veranstaltung fand denn auch anlässlich der Präsentation im Rahmen des Breitensportkongresses des Internationalen Olympischen Komitees in Kuala Lumpur Interesse und Lob.
Korrekte und einfache Bewertung”
Das Vorbereitungsmeeting in Dornbirn befasste sich schwerpunktmäßig mit der Eröffnungsveranstaltung mit Show am 15. Juli und mit dem Bewertungsmodus. Hier kann zwar auf reiche Erfahrungen bei nationalen Bewerben wie in Skandinavien, Deutschland oder der Schweiz zurückgegriffen werden, aber weltweit ist es die Art der Bewertung ein Novum. Wir bemühen uns um eine korrekte und möglichst einfache Bewertung”, versichert Margaret Sikkens-Ahlquist. Neben acht Experten werden auch die fachlich versierten Vertreter der Nationalen Verbände in die Bewertung mit einbezogen, um die Ergebnisse möglichst breit abzusichern. Die zwölf bis 15 goldenen” Mannschaften treten im Rahmen der abschließenden Gala am 18. Juli um den Titel der Group of The Year” an.
Organisatorisch ist die 1. Gym for Life World Challenge auf Schiene: die Veranstaltungshallen im Dornbirner Messegelände stehen fest, die Schulunterkünfte sind vorbereitet, und nach der bis jetzt noch nicht abgeklungenen Begeisterung über die Weltgymnaestrada stehen auch genügend Fachleute und freiwillige Helfer zur Verfügung.
Am Treffen in Dornbirn nahmen neben Präsidentin Margaret Sikkens-Ahlquist u. a. Monika Siskova (Slowakei), Flemming Knudsen (Dänemark), Alexandre Cola (FIG), OK-Präsidentin Marie-Louise Hinterauer, Geschäftsführer Erwin Reis, Eva Thurnher (Koordination/Kommunikation), die sportlichen Koordinatoren Karin Engstler und Thomas Bachmann sowie Britta Hafner als Hauptverantwortliche für die Eröffnungsshow teil. (Quelle: Gym for Life)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.