Grippaler Infekt, Influenza oder Corona: Über 72.000 derzeit im Krankenstand

Allein bei der ÖGK waren es 72.276 Versicherte, teilte diese am Montag mit. 63.416 Arbeitsunfähigkeitsmeldungen betrafen grippale Infekte, 355 Influenza ("echte Grippe") und 8.505 Covid. "Die Zahl der Krankenstände ist erneut gegenüber der Vorwoche gestiegen. Das bemerken wir bei allen drei Erkrankungen", sagte ÖGK-Chefarzt Andreas Krauter.
Über 72.000 derzeit im Krankenstand
In der Woche davor waren noch 48.551 Krankenstände in diesem Zusammenhang gemeldet worden, also 23.725 weniger. "Um Ansteckungen und Weiterverbreitung zu vermeiden, sind Masken ein sicherer Schutz. Auch Händewaschen ist wichtig, denn unwillkürlich greift man sich ins Gesicht und hat damit ein höheres Risiko, Erreger zu übertragen. Gerade Menschen mit Risikofaktoren sollten das berücksichtigen. Ihnen, aber auch allen anderen, empfehlen wir eine Impfung gegen Covid-19 und gegen Influenza. Die Influenza-Impfung ist für alle kostenfrei, auch die Rezeptgebühr entfällt", berichtete Krauter.
Die Zahlen betreffen nur die ÖGK-versicherten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Arbeitslosengeldbezieher, wurde betont. Seit Juli 2023 gilt Covid-19 zudem nicht mehr als meldepflichtige Erkrankung, wodurch auch weniger getestet wird. Das tatsächliche Infektionsgeschehen mit SARS-CoV-2 sei über das Abwassermonitoring im Auftrag des Gesundheitsministeriums sichtbar. Das zusätzliche Monitoring der Stadt Wien wies indes wegen des Hochwassers eine Lücke in der vorletzten Woche auf. "Niederschlagsbedingt gibt es leider keine verwertbaren Ergebnisse für die KW 37", heißt es dort.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.