Grazer Rösselmühle: Brandursache weiter unbekannt
Die seit 2014 nicht mehr im Betrieb befindliche, mehrstöckige Mühlenanlage stand in mehreren Etagen in Brand. Die Berufsfeuerwehr ließ das Objekt im Inneren kontrolliert abbrennen. Durch das Feuer wurde niemand verletzt, die Höhe des Schadens ließ sich noch nicht beziffern, wie am Sonntag mitgeteilt wurde.
Ermittlungen zur Brandursache in Grazer Rösselmühle laufen
Eine auf Kontrollgang befindliche Diensthundestreife hatte gegen 14.15 Uhr Rauch aus der alten Anlage am Mühlgang beim Oeverseepark bemerkt und Alarm geschlagen. Das Gebäude stand dann rasch im Vollbrand. Zur Sicherheit und um Bewegungsraum für die Einsatzkräfte zu schaffen, wurde der Nahbereich großräumig abgesperrt. Eine große Anzahl an Schaulustigen musste dabei von der Polizei weggewiesen werden. Gleichzeitig forderten die Einsatzkräfte über Lautsprecher die Anrainer auf, ihre Fenster und Türen zu schließen.
Die Berufsfeuerwehr Graz, unterstützt von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt und Feuerwehren aus der Umgebung hatte den Brand zwar rasch im Griff, allerdings war nur mehr ein kontrolliertes Abbrennen möglich. Gegen 18.20 Uhr wurden die Straßensperren wieder aufgehoben, Nachlöscharbeiten waren allerdings bis nach Mitternacht erforderlich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.