Grausam: Mehrere Kaninchen nach Osterwochenende in Wien ausgesetzt

In den letzten Tagen wurden mehrere tragische Fälle gemeldet, bei denen die Tierrettung Wien zur Hilfe eilte.
Ein besonders schockierender Vorfall ereignete sich im dritten Bezirk in Wien, wo zwei Kaninchen im Alter von zwei Jahren in einer geschlossenen Plastikbox im Stiegenhaus entdeckt wurden. Die Box war nur mit winzigen Luftlöchern versehen und mit Klebeband versiegelt. Niemand kann erahnen, wie lange die Tiere in dieser Situation ausgehalten haben, bevor sie gerettet und ins TierQuarTier gebracht wurden.
Kaninchenbabys in Wien-Ottakring zurückgelassen
Auch in Wien-Ottakring wurden Kaninchen ausgesetzt. In einem Innenhof wurden neun Kaninchenbabys und ihre Eltern in einer kleinen Wanne zurückgelassen. Die Mutter litt unter Blutungen und musste dringend medizinisch versorgt werden.
In einem weiteren Vorfall, der sich im Bezirk Donaustadt ereignete, wurden zwei weitere Kaninchen in einem Karton im Müllraum aufgefunden. Sie wurden sie von der Tierrettung ins TierQuarTier gebracht, wo sie sofort medizinisch versorgt wurden. Die Krallen der Kaninchen waren bereits auffällig lang, ein Zeichen für eine schlechte Haltung.
Gerettete Kaninchen nun in der Fürsorge des TierQuarTiers
Die geretteten Tiere befinden sich jetzt in der Fürsorge des TierQuarTiers, wo sie gepflegt und aufgepäppelt werden, um ihnen die Möglichkeit zu geben, sich zu erholen und schließlich ein neues Zuhause zu finden. Es ist unerlässlich, dass Menschen sich bewusst machen, dass die Anschaffung eines Haustieres eine langfristige Verpflichtung darstellt und mit größter Verantwortung einhergeht.
"Die Vorfälle der letzten Tage haben uns zutiefst schockiert. Die Haltung eines Kaninchens bedeutet große Verantwortung. Wie jedes Tier benötigen auch Kaninchen tägliche Pflege und Zuneigung. Und das für ein ganzes Kaninchenleben, das bis zu 10 Jahre dauern kann. Sie sind soziale Wesen, die paarweise gehalten werden müssen und viel Platz benötigen. Bevor man sich ein Haustier anschafft, sollte man sich gründlich überlegen, ob man der Verantwortung gewachsen ist. " appelliert Bernadette Altrichter, Tierheimleitung TierQuarTier.
- Wenn Sie eines der ausgesetzten Tiere wiedererkennen oder Sie einen Verdacht haben, wer die Tiere ausgesetzt haben könnte, melden Sie sich bitte.
- Sachdienliche Hinweise sind an das Fundservice für Haustiere unter 01/4000 80 60 erbeten.
- Das Aussetzen von Tieren ist verboten, es drohen Strafen bis zu € 7.500,-.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.