Hard. Ein Stück lebendiger Harder Geschichte wird im historischen Wasserschlösschen Mittelweiherburg, dem heutigen Textildruckmuseum gezeigt.
Am Sonntag, dem 1. Mai kommen dabei die Besucherinnen und Besucher in den Genuss einer Gratisführung. Dabei ist nur der Eintritt zu bezahlen.
Das um 1570 erbaute Wasserschlösschen Mittelweiherburg im Quellgebiet des Harder Dorfbachs war nach vielen Besitzerwechseln (u. a. Fam. Deuring, Kloster Weingarten…) seit 1794 Wiege der Textilindustrie, erste Stoffdruckerei des Fabrikanten Samuel Vogel aus dem Elsass. Heute werden im Museum alle Techniken des Formstechens und Druckens gezeigt und ausführlich erklärt. Darüber hinaus geht es aber auch um gesellschaftspolitische Veränderungen, die das Dorf durch seine Industrialisierung erlebte, wie z.B. Lohnveränderungen und Arbeitszuwanderung. Auch der erste ökologische Konflikt Vorarlbergs und der schmerzliche Niedergang des größten örtlichen Unternehmens werden dargestellt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.