Graffiti, Hogwarts & Co.: Den Geheimnissen der Inneren Stadt auf der Spur

Nicht alle Geschichten der Wiener Innenstadt wurden bereits erzählt, die Autoren Maria Mustapic und Günter Fuhrmann machen sich in ihrem Buch “Die Geheimnisse der Inneren Stadt” auf die Suche nach den letzten Mysterien der Donaumetropole. Es zeigt sich, dass das historische Zentrum Wiens auch nach, oder besser gesagt gerade wegen seiner 2000-jährigen Geschichte immer noch für zahlreiche Überraschungen gut ist.
Die Geheimnisse der verborgenen Orte in der Innenstadt Wiens
So erzählen die Autoren beispielsweise von Hogwarts an der Donau, Billy Wilder am Fleischmarkt oder Studentenstreichen im Wiener Stephansdom. Auch welches Affentheater Mark Twain im Reichsrat der Stadt miterleben musste oder welche Rolle das Palais Coburg für verschiedene Königshäuser in Europa gespielt hat, wird für den Leser mit zahlreichen historischen Fakten aufgedeckt.
Die verborgenen Orte im Herzen der Stadt bieten somit für Wien-Kenner als auch für Neulinge gleichermaßen viel Interessantes und Neues. Die Autoren sind bemüht, in ihren Ausführungen nicht am Klischeebild der “Kaiser-Stadt” oder an “Sisi-Filmen” hängen zu bleiben. Sie wollen mit den ausgewählten Orten ein gewisses “Feeling” für die Stadt Wien ermöglichen. Und noch ein wichtiger Hinweis: Ein bisschen Spintisieren ist bei der Lektüre ein Muss, um hinter dem Unscheinbaren das Spannende zu sehen.
Buchtipp:
Verlag: Metro Verlag
Autoren: Maria Mustapic & Günter Fuhrmann
ISBN: 978-3-99300-285-5
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.