AA

"Gösser" in Bregenz und warum es einen Funken Hoffnung gibt

Blick auf das alt ehrwürdige "Göser".
Blick auf das alt ehrwürdige "Göser". ©J. Mangard
"Gösser" in Bregenz: Ein drohendes Ende hätte ein kulturelles Stück der Stadt hart getroffen, doch jetzt ist wieder etwas Bewegung in die Sache gekommen.

Gösser-Wirt Pascal Hämmerle musste - wie die "Neue Vorarlberger Tageszeitung" berichtete - die Reißleine ziehen: Das Sanierungsverfahren für die Freischwimmer Gastronomie GmbH ist gescheitert und der Gastronom musste die Segel streichen: "Ich bin mit meinen Kräften am Ende”, sagte er im Gespräch mit der "Neuen". Hämmerle muss aufgeben, aber für das altehrwürdige Traditionsgasthaus gibt es jetzt zumindest einen kleinen Hoffnungsschimmer.

Pascal Hämmerle musste aufgeben. (Foto: J. Mangard)

Was im Traditionsgasthaus geplant ist

Trotz der bevorstehenden Schließung des Gösserbräu in Bregenz gibt es eine erfreuliche Nachricht: Das Traditionsgasthaus wird während der kommenden Faschingssaison weiterhin für die beliebten Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Durch die Insolvenz des bisherigen Betreibers Pascal Hämmerle drohte das Herz des Bregenzer Faschings, der historische Ballsaal des Gösserbräu, stillzustehen. Doch dank der raschen Bemühungen der Bregenzer Volkspartei konnte eine Lösung gefunden werden.

„Es ist der Bregenzer Volkspartei kurzfristig gelungen, Gastronomen zu gewinnen, die die Bewirtung für die beliebten Faschingsbälle übernehmen“, erklärte Stadtparteiobmann Roland Frühstück, der sich bereits im Wahlkampf um das Bregenzer Bürgermeisteramt befindet.. Auch Wirtschaftsstadtrat Robert Vögel (ÖVP) betonte die Bedeutung dieser Einigung: „Mit den Eigentümervertretern der Gaststätte wurde vereinbart, dass diese traditionellen Veranstaltungen in den altehrwürdigen Räumlichkeiten stattfinden können.“

Wichtiger Bestandteil des Bregenzer Kulturlebens

Für Roland Frühstück ist der Erhalt des Gösserbräu für den Fasching von zentraler Bedeutung: „Der Bregenzer Fasching ist ein wesentlicher Teil des Bregenzer Kultur- und Gesellschaftslebens und seit Jahrzehnten eng mit dem Gasthaus Gösser verbunden. Es ist mir ein Anliegen, dass der Bregenzer Fasching auch in den Gössersälen gefeiert werden kann.“

Kostenlose Ländle-News auf WhatsApp erhalten

Frühstück zeigte sich zudem erleichtert über das schnelle Handeln der Stadt: „Ich bin sehr froh und dankbar, dass Stadtrat Vögel rasch Gespräche aufgenommen hat, um die Räumlichkeiten für die Faschingsveranstaltungen zu gewinnen. Vor allem freut es mich aber für alle Faschingsnarren, die Vereine, die Faschingsprinzen und deren Gefolge sowie für Bregenz als Faschingshauptstadt des Landes.“

Gastro-News aus Vorarlberg

Fasching wie gewohnt

Durch die Einigung steht einer fröhlichen fünften Jahreszeit nichts mehr im Wege. Die Bregenzer Faschingsveranstaltungen werden wie gewohnt am 11. November um 11.11 Uhr eingeläutet. Zudem schürt es in Bregenz natürlich auch die Hoffnung, dass es im "Gösser" auch eine langfristige gastronomische Zukunft gibt. Wie man aus der Landeshauptstadt hört, hat man schon mit dem einen oder anderen gesprochen - man darf gespannt sein, wie es für das "Gösser" weitergeht. (VOL.AT)

Special zum Fasching in Vorarlberg

  • VOL.AT
  • Bregenz
  • Bregenz
  • "Gösser" in Bregenz und warum es einen Funken Hoffnung gibt