Goppaschrofen-Saminatal bleibt Naturwaldreservat
Naturwaldreservate sind Waldflächen, die für die natürliche Entwicklung des Ökosystems Wald bestimmt sind und in denen jede Entnahme von Holz, sonstige forstliche Nutzung und anthropogene Beeinflussung unterbleibt.
Naturwaldreservate sind ein Beitrag zur Erhaltung der natürlichen Entwicklung der biologischen Diversität. Die Jagd ist erlaubt – sogar notwendig, da die Reservate sonst Ruhezonen für Schalenwild darstellen können.
Naturwaldreservate in Österreich
In Österreich gibt es insgesamt 118 für das Naturwaldreservat-Programm relevante Waldgesellschaften in 22 Wuchsgebieten. Jede vorkommende Waldgesellschaft in diesen 22 Wuchsgebieten soll durch mindestens ein Reservat erfasst werden. Ziel ist dabei nicht die Konservierung des aktuellen Zustandes, sondern die Zulassung einer natürlichen Entwicklung. Aktuell gibt es 192 Naturwaldreservate mit einer Waldfläche von 8.355 Hektar.
Goppaschrofen-Saminatal
Vorarlberg beheimatet neun Naturwaldreservate mit einer Gesamtfläche von 237 Hektar. Das Naturwaldreservat „Goppaschrofen-Saminatal“ ist 67,48 Hektar groß und macht somit rund 30% des Anteils an Naturwaldreservaten in Vorarlberg aus. Für Bürgermeister Wolfgang Matt war die Unterschrift selbstverständlich, denn „gerade in Zeiten des Klimawandels ist dieser Vertrag ein klares Bekenntnis der Stadt Feldkirch zur Erhaltung des Ökosystems Wald.“ Und auch der zuständige Stadtrat Rainer Keckeis zeigte sich ob der getrockneten Tinte erfreut: „Als zuständigen Stadtrat freut es mich natürlich besonders, dass sich die Stadt dazu verpflichtet hat, über 67 Hektar Wald unberührt zu lassen und der Natur so freien Lauf lässt.“
Weitere Informationen zu Naturwaldreservaten sind unter naturwaldreservate.at abrufbar.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.