Darunter sind der Google Desktop zur Suche nach Dateien auf dem eigenen Computer und das Google Notebook, in dem man Internet-Links oder Notizen aufheben konnte. Viele Funktionen seien bereits in anderen Google-Angeboten enthalten, die Entwickler würden auf Produkte mit mehr Durchschlagskraft umverteilt, schrieb Google-Manager Alan Eustace in einem Blogeintrag am Wochenende.
Google stellt teure Zukäufe ein
Unter den Opfern des schon von Konzernchef Larry Page angekündigten “Herbst-Frühjahrsputzes” ist auch das Projekt Sidewiki, bei dem Nutzer Notizen zu Online-Inhalten miteinander teilen konnten. Erneut demonstriert Google die Bereitschaft, auch teuren Zukäufen den Saft abzudrehen: Nach dem App-Entwickler Slide ist jetzt die “soziale Suchmaschine” Aardvark dran. Für Slide soll Google laut Medienberichten vor einem Jahr mindestens 180 Mio. Dollar (aktuell 126,3 Mio. Euro) bezahlt haben, für Aardvark rund 50 Millionen.
Google priorisiert Google+ und Android
Ende Juni hatte Google schon das Ende einstiger Prestige-Projekte wie die intelligenten Stromzähler und den Gesundheitsdaten-Dienst angekündigt. Mitgründer Page hatte zu seiner Rückkehr an die Konzernspitze im April angekündigt, die breite Palette der Google-Angebote werde gestrafft. Seine Prioritäten sind neben dem Kerngeschäft mit der Internet-Suche die mobile Plattform Android, das neue webbasierte Betriebssystem Chrome und das eigene Online-Netzwerk Google+, das dem heute dominierenden Rivalen Facebook Paroli bieten soll.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.