Google-Panne: "Moslems unterstützen Terrorismus"

Denn wer bis vor kurzem auf Englisch nach “muslims report terrorism” (Moslems melden Terrorismus) suchte, bekam den Vorschlag “muslims support terrorism” (Moslems unterstützen Terrorismus) geliefert. Wie ein pressetext-Check ergeben hat, wurde das Problem im Vorschlag-Algorithmus bereits behoben.
Automatisierter Algorithmus
Viele User hatten ihren Unmut auf Twitter und anderen sozialen Seiten geäußert.
No Google, I didn’t. pic.twitter.com/hF0vXpjcoc
— Hind Makki (@HindMakki) 12. Februar 2016
Googles Auto-Korrektur-Feature ist so gestrickt, dass es Wörter analysiert, die dazu tendieren, eher beieinander zu stehen. Im konkreten Fall kam das Verb “support” anstatt von “report” im Zusammenhang mit “Muslims” und “Terrorism” häufiger im Netz vor. In der Folge vermutete der Algorithmus einen Fehler bei der Eingabe durch den User. Entdeckt hat das Phänomen die politische Bloggerin Hind Makki. “Ich weiß, dass es nicht Googles Fehler ist, aber es zeigt einfach, wie viele Menschen online nach ‘Moslems unterstützen Terrorismus’ suchen, obwohl eigentlich das Gegenteil der Fall ist”, lässt sich Makki von “Quartz” zitieren. (pte)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.