AA

Good Vibes für die Seele – Strategien zur Stressbewältigung

Der am.puls-Workshop am 3. Mai stellt Strategien zur Stressbewältigung in der Arbeit mit Jugendlichen vor.
Der am.puls-Workshop am 3. Mai stellt Strategien zur Stressbewältigung in der Arbeit mit Jugendlichen vor. ©pexels
Am 3. Mai 2022 wird ein digitaler am.puls-Workshop zum Thema Stressbewältigung angeboten.

Negative Schlagzeilen scheinen unseren medialen Alltag seit Längerem zu dominieren. Ängste, Verunsicherungen und Motivationsschwierigkeiten sind Phänomene, die bei Erwachsenen aber vor allem auch bei Jugendlichen fast schon Alltag geworden sind.

In einer am.puls Veranstaltung am 3. Mai zeigt Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Sigrid Hämmerle-Fehr, was in der Jugendarbeit Tätige jungen Menschen mitgeben können, um mit den momentanen Anforderungen umzugehen. Wie können sie am besten vermitteln, was es alles braucht, um emotionalen Stress und Belastungen zu bewältigen? Ganz nach dem Motto – „Es ist absolut ok, sich nicht ok zu fühlen … aber was tu ich jetzt damit?“

Online-Workshop

Der Workshop findet am Dienstag, 3. Mai 2022, von 18 bis ca. 20 Uhr, auf der Online-Plattform Zoom statt. Um Anmeldung an ampuls@koje.at wird gebeten. Die Teilnehmenden erhalten die Zugangsdaten nach der Anmeldung. Infos unter www.jugend-diskurs.at/events/.

am.puls wird von koje – Koordinationsbüro für Offene Jugendarbeit und aha organisiert und vom Fachbereich Jugend und Familie des Landes Vorarlberg finanziert.

aha – Jugendinformationszentrum Vorarlberg
Bregenz, Dornbirn, Bludenz
aha@aha.or.at, www.aha.or.at
www.facebook.com/aha.Jugendinfo

  • VOL.AT
  • Bludenz
  • Good Vibes für die Seele – Strategien zur Stressbewältigung