AA

Goldkabinett im Unteren Belvedere restauriert

Das Goldkabinett erstrahlt in neuem Glanz.
Das Goldkabinett erstrahlt in neuem Glanz. ©Johannes Stoll / Belvedere, Wien
Das Goldkabinett im Unteren Belvedere wurde restauriert und ist wieder für Besucher offen.

Die Arbeiten im Goldkabinett im Unteren Belvedere umfassten die Stuckdecke, vergoldete Wandverkleidungen sowie Blumen- und Groteskenmalereien. Insgesamt wurden bei der Restaurierung 6.000 Arbeitsstunden investiert und 10.500 Blatt Dukaten-Doppelgold verwendet.

Restaurierung von Goldkabinett im Unteren Belvedere abgeschlossen

"Die historischen Räume des Belvedere sind weit mehr als ein architektonisches Erbe - sie sind Zeug*innen unserer kulturellen Identität", wird Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig am Dienstag in einer Aussendung zitiert. "Ihr Erhalt ist nicht nur Verpflichtung gegenüber der Geschichte, sondern auch eine Investition in die Zukunft eines lebendigen Museums."

Das Schlafzimmer des Prinzen Eugen von Savoyen (1663-1736) wurde noch zu dessen Lebzeiten in ein Konversationszimmer umgewidmet. Als das Belvedere in den Besitz von Kaiserin Maria Theresia (1717-1780) gelangte, wurden zahlreiche vergoldete Elemente mit Groteskenmalereien von Jonas Drentwett vom ehemaligen Winterpalais des Prinzen in das Untere Belvedere verbracht und um neu angefertigte Paneele mit Blumenmalereien von Johann Zogelmann ergänzt. Aufgrund von während des Zweiten Weltkriegs entstandenen Lagerungsschäden und eines Brandes im Jahr 1950 mussten im Zuge der letzten Renovierung in den Jahren 1957/58 große Teile der Wandvertäfelung rekonstruiert werden.

Mehr zur Wiener Stadtentwicklung

(APA/Red)

  • VOL.AT
  • Wien - 3. Bezirk
  • Goldkabinett im Unteren Belvedere restauriert