Gold für Fohrenburger Jubiläum beim European Beer Star 2025

Die Brauerei Fohrenburg darf sich einmal mehr über internationales Lob freuen: Beim renommierten "European Beer Star" wurde das "Fohrenburger Jubiläum" mit der Goldmedaille in der Kategorie "German-Style Export" prämiert. Damit steht fest: Eines der besten Spezialbiere Europas wird in Bludenz gebraut – und trifft damit genau den Geschmack der Vorarlberger.
Internationaler Wettbewerb, starke Konkurrenz
Seit 2004 gilt der European Beer Star als einer der prestigeträchtigsten Wettbewerbe der Branche. 2025 wurden rund 2200 Biere aus aller Welt in 74 Kategorien eingereicht. Bewertet wurden sie im August von 150 unabhängigen Bierexpertinnen und -experten. Die Preisverleihung fand am 17. September im Rahmen der "drinktec" in München statt – der weltweit führenden Fachmesse der Getränkeindustrie.
"Unsere Leidenschaft und unser Qualitätsanspruch haben sich ausgezahlt. Besonders freut mich, dass wir unsere Konstanz unter Beweis stellen konnten. Der European Beer Star vergibt diese Goldmedaille nicht leichtfertig – wir sind sehr stolz", erklärte Braumeister Matthias Gangl im Anschluss an die Verleihung.

Das Siegerbier: Typisch Ländle, mehrfach ausgezeichnet
Das Fohrenburger Jubiläum überzeugt mit 12,8 Grad Stammwürze und charakteristischem Geschmack: frisch, würzig, mit kristallklarem Wasser aus dem Silvretta-Arlberg-Massiv gebraut. Es ist ein Bier mit regionaler Handschrift – und das wissen nicht nur Vorarlberger zu schätzen.
Schon in den Vorjahren konnte das Jubiläumsbier bei internationalen Wettbewerben punkten: 2022 Gold, 2023 und 2024 Bronze beim European Beer Star, dazu der Titel "Bestes Spezialbier Österreichs" bei der Falstaff Bier Trophy 2022. "Wir bleiben unseren Werten treu: regional, verantwortungsvoll und kompromisslos in der Qualität – gestern, heute und morgen", so Gangl weiter.
Spezialbier statt Märzen: Vorarlberger Bierkultur im Fokus
Während im restlichen Österreich vor allem das Märzenbier die Zapfhähne dominiert, setzt man in Vorarlberg auf Spezialbiere mit etwas höherem Alkoholgehalt und kräftigerer Stammwürze. Das Fohrenburger Jubiläum trifft diesen Geschmack auf den Punkt – und das in einer Region, die stolz auf ihre eigenständige Bierkultur ist.

Millionen-Investitionen und neuer Markenauftritt
Die jüngste Goldmedaille fällt in eine Phase des Umbruchs – und Aufbruchs. Denn seit Mitte 2025 gehört die Fohrenburger Brauerei vollständig zur Brau Union Österreich. Der neue Eigentümer bekennt sich klar zum Standort Bludenz, zur Marke Fohrenburger und zu einer zukunftsorientierten Strategie.
Mehr als 5 Millionen Euro wurden zuletzt in eine moderne Abfüllanlage investiert – ein starkes Signal für den Produktionsstandort Vorarlberg. Gleichzeitig wurde der Markenauftritt überarbeitet: Neu sind unter anderem eine 0,33-Liter-Leicht-Mehrwegflasche und eine kompakte 12er-Kiste, die modernen Biergenuss leichter machen sollen.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.