GÖD will Verhandlungen über Beamten-Gehälter starten
Die Gewerkschaft Öffentlicher Dienst (GÖD) verlangt in diesem Schreiben eine "nachhaltige Erhöhung der Gehälter, Monatsentgelte und Zulagen, um die Kaufkraft zu sichern und zu stärken". Der Brief der GÖD erging zur Kenntnisnahme auch an Bundeskanzler Karl Nehammer sowie Finanzminister Magnus Brunner (beide ÖVP).
GÖD will rechtzeitig mit Verhandlungen über Beamten-Gehälter beginnen
Darin werden die Herausforderungen der vergangenen Jahre, wie die Corona-Pandemie, der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine sowie explodierende Energiepreise und die hohe Inflation ins Spiel gebracht. "Alle Berufsgruppen im öffentlichen Dienst haben wesentlich dazu beigetragen, die negativen Auswirkungen zu begrenzen", heißt es.
Die Beamten argumentieren auch mit der absehbaren Pensionierungswelle im Öffentlichen Dienst, die zu einem Personalmangel in allen Bereichen und damit zu einem deutlichen Anstieg der Aufgaben für die einzelnen Bediensteten führten. "Der enorme Arbeitsdruck, der durch die prekäre Personalsituation verschärft wird, wirkt sich negativ auf die Attraktivität des Öffentlichen Dienstes aus, wodurch es immer schwieriger wird, am Arbeitsmarkt konkurrenzfähig zu bleiben", schreibt Quin.
Die GÖD bittet auch traditionsgemäß, die Vertreterinnen und Vertreter der Länder, des Städte- und Gemeindebundes sowie die Gewerkschaft younion zu den Verhandlungen einzuladen. Quin erhofft sich in dem Schreiben die "rechtzeitige Aufnahme von Gehaltsverhandlungen", damit das zu erzielende Abkommen mit 1. Jänner 2025, nach Ablauf des aktuellen, in Kraft treten kann.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.