Gmunden feiert den Liebstattsonntag
Bereits seit 1641 werden in Gmunden am vierten Fastensonntag im Jahr am sogenannten “Liebstattsonntag” Herzen verschenkt. Was vor hunderten von Jahren als karitatives Ritual entstand, ist zum liebsten Brauch der Gmundner geworden. Ein ganzes Wochenende steht im Zeichen dieses besonderen Volksfestes.
Ganz Gmunden verschenkt Herzen
Am Sonntag, 18. März 2012, werden am Liebstattsonntag geschätzte 20.000 Lebkuchenherzen ihren Besitzer wechseln. Mehr als zehntausend Einheimische und Besucher tummeln sich auf den schönen Plätzen und in den Gassen der Bezirkshauptstadt am Traunsee.
Die Gäste und Einheimischen werden zu Ehren dieses schönen Brauches zusätzlich durch ein ausgiebiges Programm geführt. Den Auftakt bildet um 09.30 Uhr die Bauernmesse in der Stadtpfarrkirche. Die Trachtenvereine, Goldhauben und der Gmundner Gesangsverein machen diese Messe zu einem besonderen Erlebnis. Im Anschluss führt ein Festzug die Teilnehmer zum Rathausplatz. Dort werden dann die historischen Hintergründe dieses Brauches erzählt. Am Rathausplatz verkaufen die traditionellen „Standler“ die Liebstattherzen. Die eigentliche „Herzerlverteilung“ startet gleich nach dem offiziellen Teil. Ein Platzkonzert und ein Kinderprogramm sorgen am Nachmittag ab 14.00 Uhr für den stimmungsvollen Ausklang des Festes.
Rund um den Liebstattsonntag finden in ganz Gmunden das ganze Wochenende ab dem 16. März Veranstaltungen wie Tanzaufführungen oder Fahrten mit der Nostalgiestraßenbahn statt. Parkplätze stehen in der Stadt und am Stadtrand ausreichend zur Verfügung. Alle Informationen zu der Veranstaltung in Gmunden finden sie hier.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.