Glaube. Macht. Verfolgung
Die Kirche im Nationalsozialismus – Mittäterin oder Widerstandsmacht? Welchen Gefahren waren Geistliche ausgesetzt, die sich dem Regime widersetzten? Und welche Rolle spielten die KZ-Priester in den Konzentrationslagern?
Autorin und ORF-Journalistin Eva Maria Hoppe-Kaiser beleuchtet die ambivalente Haltung der Kirche zur NS-Herrschaft und gibt Einblick in das Schicksal jener Priester, die den Verfolgungsapparat zu spüren bekamen. Anschließend berichtet Ludwig Schmidinger, tätig in der Erinnerungsstätte KZ Dachau, über die sogenannte Priesterbaracke, in der Geistliche aus ganz Europa inhaftiert waren.
Donnerstag, 13. März, 19 Uhr, St. Peters-Kirche, Rankweil
Moderation: Thomas Matt
Begleitend zur Veranstaltung ist die Ausstellung „Im Visier“ in der Stickerei Rankweil zu sehen. Sie widmet sich den Männern und Frauen, die aufgrund ihres Glaubens ins Visier der Nationalsozialisten gerieten – Menschen, die mutig Widerstand leisteten und dafür mit Haft, Folter oder dem Leben bezahlten.
Öffnungszeiten: 13. März (15 – 19 Uhr), 14.- 15. und 17. März (14:30 – 17 Uhr), 16. März (9 – 12 Uhr)
Eintritt frei. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Eine Kooperationsveranstaltung von: Carl Lampert Forum, Katholisches Bildungswerk, Marktgemeinde Rankweil, Pfarre Rankweil, VÖGB.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.