Alle Kinder mit Familien, sogar alle 20 Enkelkinder und fünf Urenkel, ließen es sich nicht nehmen mit ihrer Mama und Oma dieses seltene Fest zu feiern. Es war einfach wunderbar, schwärmt die Jubilarin. Selbst die familieneigene Musik spielte für sie auf. Geboren und aufgewachsen ist Frau Tschann in Möggers. Sie war die Jüngste von zehn Kindern. Nach ihrer Pflichtschule lernte sie nähen und später das Kochen im Krankenhaus Bludenz. Anschließend arbeitete sie im Geschäftshaushalt Tschofen in Bludenz als Hausmädchen. Damals lernte Gisela, geborene Heidegger, auch den aus Nüziders stammenden Landwirt Julius Tschann kennen, den sie 1952 heiratete. Gemeinsam wohnte das Paar vorerst im Elternhaus des Bräutigams. Später zogen sie in das gemeindeeigene Armenhaus und übernahmen die dazugehörende Landwirtschaft. Im Zeitraum von fünf Jahren errichtete das Ehepaar einen großen Bauernhof in der Tschalenga, in den die Familie 1960 einziehen durfte. An Arbeit mangelte es der Jubilarin nie. Ob Stall-, Feld-, Heu- oder Gartenarbeit, Frau Gisela war überall im Einsatz. Auch Urlaubsgäste fühlten sich sehr wohl auf dem Bauernhof. Wie sie dies alles schaffte und zusätzlich vier Töchter und drei Söhne groß zog, nächtelang für ihre Kinder nähte und strickte, das kann sie heute nicht mehr nachvollziehen. Nach dem Tod ihres Mannes Julius 1997 arbeitete sie noch einige Jahre bei ihrem Sohn, der die Landwirtschaft nach der Erkrankung des Vaters übernommen hatte. Dann entschloss sie sich vor fünf Jahren, in eine altersgerechte betreute Wohnung einzuziehen. Heute ist die Jubilarin glücklich in ihrem Heim, macht tägliche Spaziergänge mit einer Nachbarbewohnerin. Ich werde wunderbar betreut und umsorgt, die Kinder besuchen mich oft und auch die Enkelkinder, ist Frau Gisela dankbar. Herzliche Glück- und Segenswünsche kommen von allen Familienmitgliedern, Bekannten und Freunden, die der Jubilarin noch viele gesunde Jahre wünschen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.