In der Fernsehsendung Report des ORF Dienstagabend sagte Hahn, Zugangsbeschränkungen halte er für eine ultima ratio, einen numerus clausus schließe er aus. Im Prinzip wolle er am bisherigen System festhalten und alle Möglichkeiten ausschöpfen, um diesen Zustand zu erhalten.
Optimistisch zeigte sich Hahn auch über die Diskussion mit Brüssel betreffend den Zugang deutscher Studenten. Die Problematik ist in einigen Ländern ähnlich. Brüssel wird gut beraten sein, hier nicht päpstlicher als der Papst zu sein.
Brüssel könne auch kein Interesse daran haben, dass die Stimmung gegenüber der Europäischen Union wegen solcher Dinge schlechter wird. Brüssel ist in dieser Frage übereifrig, wobei der Minister hinzufügte, dass Augenmaß und Hausverstand nicht schlecht wären.
Angesprochen auf eine Art Transferausgleich – in Deutschland muss Bayern für Studenten in Sachsen etwas bezahlen – meinte Hahn, die Idee des europäischen Lastenausgleichs sei ein Thema. Das wesentliche Problem ist, bleiben die Leute in Österreich oder kommen sie nur zur Ausbildung und gehen dann weg. Mir gehts darum, die Versorgung mit Ärzten sicherzustellen.
Die Zukunft steht in den Sternen
Ob es in zehn Jahren auch noch den freien Uni-Zugang geben wird, konnte Hahn nicht versprechen. Ich bin kein Prophet. Zur freiwilligen Arbeit, um sich die Studiengebühren zu ersparen, erklärte der Minister, bei den Vorschlägen müsse man jetzt die Spreu vom Weizen trennen.
Hahn will Wiener Landes-Chef bleiben
Auf seine persönliche Zukunft in der ÖVP angesprochen sagte Hahn, er werde Wiener Landesparteichef bleiben. Zur aktuellen Diskussion um die umstrittenen Fotos von FPÖ-Chef Strache wollte sich der Minister nicht äußern, ich habe kein Interesse, ihn weiter zu popularisieren.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.