Gigantisches Baugerät: Raupenkran bei Parlamentssanierung in Wien im Einsatz

Bei der Sanierung des Parlamentsgebäudes in Wien kommt ein gigantisches Baugerät zum Einsatz: 600 Tonnen schwer und rund 70 Meter hoch ist der Raupenkran, der jetzt aufgestellt wurde. Mit ihm wird ein gigantischer Stahldruckring montiert, der als Unterkonstruktion für die Glaskuppel des neuen Sitzungssaals des Nationalrats dienen soll, hieß es am Donnerstag in der Parlamentsdirektion.
Raupenkran in Wien braucht ein 200 Tonnen schweres Gegengewicht
Es sind vier Stahlteile, auf denen das Dach künftig ruhen wird. Zusammen wiegen sie ungefähr 180 Tonnen. Damit der Raupenkran bei der Montage nicht umkippt, braucht er ein zweites 200 Tonnen schweres Gerät als Gegengewicht, wurde der APA erklärt.
Im Fokus der Bauarbeiten steht zurzeit auch das zukünftige Besucherzentrum und das neue Dachrestaurant. Die im vergangenen Jahr gestarteten Arbeiten des frühhistoristischen Gebäude des Architekten Theophil Hansen sollen bis Sommer 2021 laufen. Die Sanierung ist mit einer Kostenobergrenze von 352,2 Mio. gedeckelt.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.