Geymüllerschlössel zeigt neue Dauerpräsentation
In diesem permanenten Dokumentationsraum werde mittels umfangreichem Text- und Bildmaterial auf die Geschichte des Biedermeierbauwerks eingegangen, teilte das Museum am Montag mit. Blieb die Dependance im Vorjahr coronabedingt geschlossen, soll heuer die Saison am 8. Mai starten. Das Geymüllerschlössel ist jeweils samstags und sonntags geöffnet.
Geschichte des Biedermeierbauwerks wird beleuchtet
Für den von Kathrin Pokorny-Nagel, Leitung MAK-Bibliothek und Kunstblättersammlung, kuratierten Raum wurde ein einjähriges Forschungsprojekt betrieben, bei dem die Quellen im MAK-Archiv einem genauen Studium unterzogen wurden. Außerdem seien laut Aussendung wichtige Archive in Wien und Niederösterreich durchsucht worden sowie die Familienarchive der ehemaligen Besitzer. Die Geschichte des Geymüllerschlössels ist auch Thema bei der Online-Talkreihe "MAK im Dialog" am 4. Mai um 18:30 Uhr.
Neben der neuen Dauerpräsentation gibt es heuer im Geymüllerschlössel auch Arbeiten von Erwin Wurm zu sehen. Die Ausstellung "Keramik-Skulpturen" ist ebenfalls ab 8. Mai zu besichtigen. Geöffnet ist das Geymüllerschlössel bis 5. Dezember. Für den Besuch ist bis auf Weiteres die Buchung eines Zeitslots erforderlich.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.