AA

Gewässerschutz am Bodensee zeigt Wirkung

Bregenz - Die Internationale Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) bescheinigt den Gewässerschutzmaßnahmen der Bodensee-Anrainer nachhaltig positive Wirkung. "Das Ökosystem des Bodensees ist stabil", berichtet Wasserlandesrat Dieter Egger.

Die Konzentration des Gesamtphosphors habe sich in den letzten Jahren auf einem Niveau wie Anfang der 1950-er Jahre eingependelt.

Mitte der 1980-er Jahre war es um die Wasserqualität im Bodensee keineswegs so gut bestellt. Damals enthielt ein Kubikmeter Bodenseewasser ca. 80 Milligramm Phosphor – die zehnfache Menge von heute. Seither wurden jedoch allein in Vorarlberg über eine Milliarde Euro in die Abwasserentsorgung investiert. “Damit wurde ein entscheidender Beitrag zur heute guten Wasserqualität im Ökosystem Bodensee geleistet”, sagt Landesrat Egger.

Bevölkerungswachstum, starker Nutzungsdruck und die Einflüsse des Klimawandels geben die Aufgaben der nächsten Jahre vor. Daher müsse der Gewässerschutz am Bodensee weiterhin mit Hochdruck verfolgt werden, um die guten Ergebnisse abzusichern bzw. nochmals zu verbessern, so Egger abschließend.

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Gewässerschutz am Bodensee zeigt Wirkung