Getzner Werkstoffe wurde bei der EMAS-Konferenz im Juni 2010 in Salzburg vom Lebensministerium mit dem Umweltpreis EMAS 2010 ausgezeichnet. Der EMAS-Preis geht an Unternehmen, die durch besonderes Umweltengagement beeindrucken. Wir haben den EMAS-Preis 2010 für unsere umfangreiche Umwelterklärung, für die Gesundheitsvorsorge und das herausragende betriebliche Gefahrenmanagement erhalten, freut sich Dr. Michael Hecher, Umweltbeauftragter bei Getzner, über den Erfolg. Die Umwelterklärung dokumentiert die umweltfreundliche Einstellung und die ambitionierten Umweltschutz-Ziele von Getzner Werkstoffe. Bereits vor zehn Jahren definierte Getzner Werkstoffe den Umweltschutz als bedeutsames Unternehmensziel. Ein integriertes Managementsystem verankert die Umweltthemen in allen Unternehmensbereichen.
Zukunftsweisende Arbeit für den Umweltschutz
Getzner Werkstoffe lebt Umweltschutz im betrieblichen Alltag: Die Richtlinien, die unsere prämierte Umwelterklärung vorgibt, setzen wir auch täglich um, erklärt Dr. Roland Pfefferkorn. Kontinuierlich verbessert der Betrieb die Produktionsabläufe, um den Material- Verschnitt bestmöglich zu senken. Verbleiben dennoch Reststoffe, werden diese nach dem hauseigenen Recycling-Prozess wieder der Produktion zugeführt. Bei der Produktion benötigtes Wasser wird verstärkt durch Grundwasser ersetzt. Allein durch das Aufgabengebiet leistet das Unternehmen einen Beitrag zur Erhaltung eines gesunden Lebensraumes: Die Polyurethan-Lösungen für die Bereiche Bahn, Bau und Industrie reduzieren störende Erschütterungen und Schwingungen und tragen so zur Lebensqualität bei.
Auszeichnung für zertifizierte EMAS-Unternehmen
Der EMAS-Preis geht ausschließlich an EMAS-zertifizierte Unternehmen. Den Preis vergibt das Österreichische Lebensministerium in Kooperation mit dem Deutschen Bundesumweltministerium. Insgesamt wurden heuer fünf Betriebe für ihre zukunftsweisende Arbeit im Bereich des Umweltschutzes ausgezeichnet.
EMAS (Eco Management and Audit Scheme) ist ein von der EU zur Verfügung gestelltes Umweltmanagementsystem. Es bescheinigt einen verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt, den Menschen und mit natürlichen Ressourcen. Unabhängige Umweltgutachter überprüfen am Standort Bürs regelmäßig die Übereinstimmung mit den EMAS-Standards.
Getzner Werkstoffe nützt dieses System zur kontinuierlichen Verbesserung der betrieblichen Umweltleistungen. Das Umweltzertifikat ist international anerkannt.
Fakten Getzner Werkstoffe GmbH
Die Getzner Werkstoffe GmbH ist Spezialist für Schwingungsisolierungen und wurde 1969 als Tochter der Getzner, Mutter & Cie. gegründet. Die Lösungen basieren auf den in Bürs entwickelten und hergestellten Werkstoffen Sylomer® und Sylodyn®. Sie kommen in den Bereichen Bahn, Bau und Industrie zum Einsatz. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte weltweit.
Gründung: 1969 (als Tochterunternehmen der Firma Getzner, Mutter & Cie.)
Geschäftsführer: Dr. mont. DI Roland Pfefferkorn
Mitarbeiter/innen: 173 in Bürs, 91 weitere im Ausland
Umsatz 2009: 52,3 Millionen Euro
Geschäftsbereiche: Bahn, Bau, Industrie
Output 2009: 7.022 Tonnen technische PUR-Werkstoffe
Recycling 2009: 32 Tonnen PUR-Werkstoff-Reste
Standorte: Bürs (A), München (D), Berlin (D), Amman (JOR), Tokio (J), Kunshan, Peking (RC), Pune (IND)Exportquote: über 80 Prozent
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.