AA

Gesundheitscoaching im Internet?

Ist das Internet schuld daran, dass Menschen immer dicker und immobiler werden? Oder findet sich gerade hier ein Schlüssel zu einem gesunden und aktiven Leben?

Die Arbeit am Computer ist von Grund auf eine sitzende, inaktive Tätigkeit. Heute arbeiten wir nicht nur am Computer – wir pflegen dort auch unsere sozialen Kontakte, organisieren unsere Freizeit und viele weitere Bereiche unseres Lebens. Aber: Widerspricht das einer aktiven Lebensgestaltung? Eigentlich wäre es naheliegend, dass im WWW auch Angebote vorhanden sind, die uns helfen, einen gesunden Lebensstil zu entwickeln.

Naheliegend und bereits in die Tat umgesetzt – in Österreich gibt es seit kurzem die On-line Plattform iJoule.com. Dort finden alle, die einen gesünderen Lebensstil entwickeln und vielleicht sogar das eine oder andere Kilo loswerden wollen ein entsprechendes Angebot.

Gesundheitscoaching im Internet

Wie aber stellt man das genau an? Es gibt tausende Bücher, Philosophien und Artikel in Magazinen – da verliert man schnell den Überblick und sein eigenes Gespür für das, was einem selber gut tut. Hier setzt iJoule.com an.

“Um ein gesundes und aktives Leben zu führen, bedarf es bei vielen Menschen nur weniger Umstellungen, die den Alltag meist nicht gravierend verändern”, so Mag. Christoph Sauermann, Geschäftsführer von iJoule.com. “Wir bauen unser Konzept auf 4 Säulen – Motivation, qualifizierte Beratung, ausgewogene Ernährung und Bewegung.”  Wer der Internet-Community beitritt, bekommt Hilfestellung in allen Fragen rund um die Entwicklung eines gesunden Lebensstils. “Eine zu rasche Umstellung funktioniert in den meisten Fällen nicht und wirkt daher demotivierend. Schnelle Gewichtsabnahme oder Top-Fitness von heute auf morgen sind entweder nicht möglich, oder gehen auf Kosten der Gesundheit”, so Sauermann.

Wie funktioniert das Konzept von iJoule.com?

Zu Beginn macht der neue User einen Eingangstest. Darauf aufbauend werden individuelle Ernährungs- und Bewegungspläne erstellt. Der User erhält einen Zugang zu einer persönlichen Seite, auf der er seine täglichen Daten eintragen kann – was er gegessen hat, welche Bewegung er gemacht hat und was seine persönlichen Ziele in puncto Motivation sind. Er wird angehalten, seine Verhaltensweisen selber zu bewerten, um dann mit professioneller Anleitung ein profundes Wissen über (seine) Gesundheit aufzubauen. Schritt für Schritt lernt man auf diese Weise, was persönlich gut tut und was nicht. Die Plattform bietet auch Strategien an, die helfen, persönlichen Ziele zu erreichen – Tipps und Tricks, wie sie eben nur ausgebildete Coachs weitergeben können.

On-line geht es leichter

Und da es sich um eine Online-Plattform handelt, ist man mit seinen Zielen und Schwierigkeiten nie alleine – andere User mit ähnlichen Problemen können in Foren und Gruppen angesprochen, Erfahrungen ausgetauscht werden. Ebenso sind die Ernährungsexperten, Bewegungscoachs und Psychologen von iJoule immer on-line für die User da und geben Hilfestellung in allen Lebenslagen. Rezepte, Trainingsanleitungen, Lexikon, ein Blog, in dem laufend aktuelle Themen aufgegriffen werden machen das Angebot bunt und abwechslungsreich.

Ist das Internet also gesundheitsschädlich oder –fördernd? Der Schlüssel liegt auch hier in der individuellen Nutzung. Die richtigen Seiten aufzurufen und der richtigen Community beizutreten, kann auf jeden Fall dabei helfen, das Leben lebenswerter und den Alltag gesünder zu gestalten. (Quelle: iJoule)

  • VOL.AT
  • Gesundheit
  • Gesundheitscoaching im Internet?