„Gesundheit im Gespräch“ geht in die nächste Runde

15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer fanden sich gestern im Bludenzer Rathaus zur Auftaktveranstaltung von „Gesundheit im Gespräch“ ein. Sepp Gröfler erzählte Beeindruckendes aus seiner eigenen Lebensgeschichte und seiner Position als Leiter der Telefonseelsorge Vorarlberg. Rund 90 ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kümmern sich hier rund um die Uhr anonym übers Telefon um die Sorgen und Nöte der Anruferinnen und Anrufer. „Dabei geht die Hilfe oft über das Telefonat hinaus“, erklärt Gröfler. „Oft wird die gesamte Krisensituation begleitet. Wichtig dabei ist, darüber nachzudenken, was das Leben schön macht“, ergänzt er. Im Jahr 2020 gingen bei der Telefonseelsorge Vorarlberg 15.915 Anrufe von Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen ein.
Bereits am Dienstag, 20. April, findet die nächste Veranstaltung der „Gesundheit im Gespräch“-Reihe statt. In Kooperation mit „Pflege im Gespräch“ gastiert Rainer Lasser vom Hospiz Vorarlberg im Bludenzer Rathaus. Er informiert ab 18.30 Uhr zum Thema „Sterben und Trauer“.
Gesundheit im Gespräch (Frühjahr 2021)
„Sterben und Trauer Raum und Zeit geben“
Referent: Rainer Lasser, Hospiz Vorarlberg
Datum: Dienstag, 20. April, 18.30 Uhr im Rathaus Bludenz (3. OG) „Selbstbestimmt handeln – Wie beeinflussen positive Gedanken unser Tun?“
Referentin: Akad. Mentalcoach & Dipl. Lebens- und Sozialberaterin Nicole Burtscher
Datum: Dienstag, 18. Mai, 18.30 Uhr im Rathaus Bludenz (3. OG)
Anmeldung:
Amt der Stadt Bludenz – Gesundheit, Soziales
Tel: 05552 63621-243
E-Mail: gesundheit@bludenz.at
Bei allen Veranstaltungen gelten die aktuellen Verhaltensregeln im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie.