Gesellschaftlichen Fortschritt messen - aber wie?

Das Nationaleinkommen bildet das weltweit einflussreichste Maß für gesellschaftlichen Fortschritt und ist zugleich höchst umstritten. Der Human Development Index wurde im Jahr 1990 als Alternative präsentiert, die neben ökonomischen auch soziale Aspekte berücksichtigt. Der Vortrag gibt Einblicke in die Zusammenarbeit der Ökonomen und Ökonominnen, die diese beiden Indikatoren geschaffen haben. Er zeichnet ihren Kooperationspfad von den 1940er Jahren bis in die Gegenwart nach. Indem sie versuchten, durch qualitativ hochwertige Indikatoren Entwicklungsprozesse überall in der Welt zu fördern, durchliefen die ÖkonomInnen selbst einen Entwicklungsprozess.
Referentin: Ass.-Prof.in Dr. Bettina Mahlert, Institut für Soziologie Universität Innsbruck
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.