Geschichtliche Wanderung ins Laternsertal

Vom Ausgangspunkt bei der Parzelle Rainberg, mit der St. Rochuskapelle, führte uns die Wanderung im schattigen Wald vorbei am Quellgebiet und erreichten ohne viel Mühe die „Alpe Wies“. Die Parzelle Laterns-Wies war bis in die 1920er Jahre Dauersiedlungsraum der Walser für bis zu 11 Familien mit ca. 60-65 Personen. Dann jedoch begann die Entsiedelung und auch die Schule wurde aufgelassen. Das Leben für die „Wiesler“ war sehr beschwerlich, denn es führte nur ein schmaler Fußweg zur Sonnenseite des Tales. Nach einer kurzen Pause, Besichtigung der Kapelle, sowie weiteren sehr interessanten Ausführungen unseres Wanderführers, machten wir uns auf dem Fahrweg zurück nach Übersaxen. Die abschließende Einkehr machten wir im traditionsreichen „Gasthof Taube“ am Fuße der Basilika Rankweil. Alle Teilnehmer waren sehr angetan von dieser Veranstaltung.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.