AA

Geschichtliche Wanderung ins Laternsertal

Mitglieder des Seniorenringes Göfis bei einer Themenwanderung zur „Alpe Wies“,
Mitglieder des Seniorenringes Göfis bei einer Themenwanderung zur „Alpe Wies“, ©SR Göfis
Am 28. Mai begleitete der Natur- und Fremdenführer Elmar Sturn eine Gruppe von Mitgliedern des Seniorenringes Göfis bei einer Themenwanderung zur „Alpe Wies“, wo er uns über die geschichtliche Entwicklung ehemaliger Siedlungen auf der Schattenseite des Laternsertales informierte.
Seniorenring Göfis: Geschichtliche Wanderung ins Laternsertal

Vom Ausgangspunkt bei der Parzelle Rainberg, mit der St. Rochuskapelle, führte uns die Wanderung im schattigen Wald vorbei am Quellgebiet und erreichten ohne viel Mühe die „Alpe Wies“. Die Parzelle Laterns-Wies war bis in die 1920er Jahre Dauersiedlungsraum der Walser für bis zu 11 Familien mit ca. 60-65 Personen. Dann jedoch begann die Entsiedelung und auch die Schule wurde aufgelassen. Das Leben für die „Wiesler“ war sehr beschwerlich, denn es führte nur ein schmaler Fußweg zur Sonnenseite des Tales. Nach einer kurzen Pause, Besichtigung der Kapelle,  sowie  weiteren sehr interessanten Ausführungen unseres Wanderführers, machten wir uns auf dem Fahrweg zurück nach Übersaxen. Die abschließende Einkehr machten wir im traditionsreichen „Gasthof Taube“ am Fuße der Basilika Rankweil. Alle Teilnehmer waren sehr angetan von dieser Veranstaltung. 

  • VOL.AT
  • Göfis
  • Geschichtliche Wanderung ins Laternsertal