Gesamtkonzept für den Montfortplatz: Neue Wege und Wohn- und Geschäftsflächen

Die Marktgemeinde Lauterach legte heute mit ihren Partnern den Grundstein für eine nächste Etappe der Zentrumsentwicklung mit einem Investitionsvolumen von 12 Mio Euro.
Am Montfortplatz entstehen beim ehemaligen Rathaus drei neue Wohn- und Geschäftsgebäude. Eine gemeinsame Tiefgarage, die Platzgestaltung und ein Geh- und Radweg zur Schule sind ebenfalls Teil des Gesamtprojektes. Mit den Aushubarbeiten wurde
bereits begonnen, drei Gebäude werden 2014 bezugsfertig sein.
Lauterach wächst
Verfügbare Räume und Flächen werden gezielt und effizient, aber mit Augenmaß genutzt. “Hohe Wohnqualität, kurze Wege für Radfahrer und Fußgänger im Ort, lebendige Zentren – das sind Themen, die für unsere Bürger wichtig sind“, zählt Bürgermeister Elmar Rhomberg die Eckpunkte auf. Ein nächster großer Abschnitt der Gemeindeentwicklung startet mit der heutigen Grundsteinlegung für das Projekt “Lauterach Zentrum“. Damit wird das Konzept für die verfügbaren Räume und Flächen rund um Montfortplatz und ehemaligem Rathaus Realität, welches ATRIUM und die Wohnbauselbsthilfe in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde entwickelt haben.
Quartier gemeinsam gestalten
Von Beginn an war es für die Projektverantwortlichen wichtig, das Quartier in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde zu entwickeln und die Anrainer offen zu informieren. „Wir haben bereits sehr früh Gespräche mit den Nachbarn geführt. Die sachliche, offene Zusammenarbeit hat letztlich zu dem Ergebnis mit der gemeinsamen Tiefgarage und der Eindämmung des Schleichwegverkehrs geführt“, so Projektleiter Florian Eberle (Atrium). Gemeinsam mit der Gemeinde wurde auch eine Lösung für einen sicheren Schulweg erarbeitet: An der Südost-Seite des Grundstücks kann die Gemeinde abseits der stark befahrenen Straße einen Fuß- und Radweg errichten.
Werthaltige Bauweise
Neben dem Neubauprojekt der Firma Atrium mit zwölf Wohnungen errichtet die Wohnbauselbsthilfe zwei Gebäude mit Miet- und Mietkaufwohnungen. Sämtliche Wohnungen werden altersgerecht und barrierefrei ausgeführt. „Dieses Projekt bietet unseren Nutzern höchsten Komfort und auf Grund der ökologischen Bauweise niedrige Betriebs- und Folgekosten“, so Erich Mayer von der Wohnbauselbsthilfe.
Gesamtsicht für Wohnen, Arbeiten und Freizeit
Neben den Wohnungen sind ca. 1.600 m² Büro- und Geschäftsflächen für neue Arbeitsplätze und Geschäfte am Montfortplatz geplant. Die Architektur der Gebäude und die hochwertig gestalteten Außenanlagen bilden ein homogenes Gesamtbild. Ein Element des Gesamtprojektes ist auch das ehemalige Rathaus. An diesem österreichweiten Vorbildprojekt sind die Sanierungs- und Revitalisierungsmaßnahmen bereits weiter fortgeschritten.
Grundstein mit Zeitkapsel als Symbol für nachhaltiges Projekt Bei der feierlichen Grundsteinlegung wurde auch eine Zeitkapsel eingemauert. Dieser Metallbehälter
enthält neben Informationen zum Neubau, die bisherige Entwicklung des Montfortplatzes, aktuelle Medien, einen aktuellen Geldschein und Visualisierungen des geplanten Projektes. „Die Zeitkapsel ist ein Symbol dafür, dass das Gesamtprojekt Gegenwart und Zukunft u.a. durch ökologische Bauweise und die Nutzung erneuerbarer Energieträger berücksichtigt“, so die Projektverantwortlichen.
Fakten
Grundstücksgröße in m²: ca. 4.800
Anzahl Gebäude: 4
Anzahl Wohnungen: ca. 50
Büro und Geschäftsflächen in m² : ca. 1.600
Investitionsvolumen gesamt in EUR: ca. 12 Mio netto
Architektur und Projektentwicklung: ATRIUM, Landstraße 38, Bregenz
Besonderheiten
– Gemeinschaftsprojekt ATRIUM/Wohnbauselbsthilfe in Zusammenarbeit mit der Gemeinde
– Gemeinsame Tiefgarage für Bewohner, Mitarbeiter und Nachbarn
– Ökologische Bauweise mit erneuerbaren Energieträgern und Solar
– Barrierefreiheit vom Unter- bis zum Dachgeschoss
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.