Geringe Durchimpfungsraten: Mehr Masern- und Diphteriefälle in Österreich

"Die Folgen machen steigende Zahlen u.a. bei Masern, Diphtherie und das Wiederauftreten von Wundstarrkrampf deutlich", bedauerte Jürgen Dornbusch von der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) am Freitag die geringen Durchimpfungsraten in Österreich.
Geringe Durchimpfungsraten lassen zurückgedrängte Krankheiten wiederauftreten
In Österreich gab es im ersten Quartal 2023 bereits zwei Diphtheriefälle, vergangenes Jahr 62 Fälle sowie einen Todesfall. Heuer wurden bis Anfang August 151 Masernfälle gemeldet - ein Großteil davon in der Steiermark, ausgehend von einer Hochzeit. In ganz Europa wären die Durchimpfungsraten insbesondere im Zuge der Coronapandemie zurückgegangen. Infolgedessen kam und kommt es zum Wiederauftreten von lange zurückgedrängten Krankheiten.
Angesichts des fortwährenden militärischen Konflikts in der Ukraine würde sich zudem das Risiko erhöhen, dass Krankheiten eingeschleppt werden. Die medizinische Versorgung in dem Land sei erheblich beeinträchtigt und routinemäßige Impfungen von Kindern blieben aus.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.