AA

Georg Rheticus und die Rheticus-Gesellschaft

Feldkirch
Feldkirch ©Rheticus-Gesellschaft
Die Rheticus-Gesellschaft stellt sich vor

Im Jahr 1976 wurde die Rheticus-Gesellschaft gegründet. Der Verein nannte sich nach dem 1514 in Feldkirch geborenen Humanisten Georg Joachim Rheticus. Dieser gehörte im 16. Jh. als Mathematiker, Astronom, Mediziner und Universitätsprofessor zu den bedeutendsten Gelehrten Europas. Rheticus war ein “Querdenker”, denn entgegen den dogmatischen Lehren der protestantischen und katholischen Kirche verbreitete er 1540 erstmals das revolutionäre heliozentrische Weltbild seines Freundes Kopernikus (polnisch: Kopernik), auf welches sich schließlich auch der italienische Philosoph und Physiker Galilei stützte. Rheticus wurde dadurch zu einem Vorgänger der Aufklärung und der modernen europäischen Zivilisation. Er wirkte nicht nur im Osten Deutschlands, sondern viele Jahre im heutigen Polen, in Tschechien, der Slowakei und in der einst ungarischen Stadt Kassa, wo er 1574 starb. Rumänische und ungarische Großadelige suchten ihn auch als „Leibarzt“ zu gewinnen.

Im Jahr 2009 wurde zu seinem Gedenken auf dem Domplatz in Feldkirch ein Denkmal mit Sonnenuhr errichtet. Im Jahr 2010 erschien über ihn in der “Schriftenreihe” der Rheticus-Gesellschaft eine umfassende Biographie. Und im Jahr 2014 feierte die Rheticus-Gesellschaft seinen 500. Geburtstag mit umfangreichen Veranstaltungen.

Ganz im Sinne dieses europäischen Gelehrten ist die Rheticus-Gesellschaft bemüht, ihre landeskundliche Tätigkeit in aufgeklärter Toleranz, Offenheit und Vielseitigkeit zu führen. Und in den Vereinsstatuten heißt es daher: “Der Verein, dessen Tätigkeit parteiunabhängig und nicht auf Gewinn gerichtet ist, bezweckt die Pflege, Förderung und Erforschung der Kultur, insbesondere der Geistes-, Sozial- und Naturwissenschaften.“

Als Folge davon erschienen in den letzten 45 Vereinsjahren schon 84 wissenschaftliche Bände der „Schriftenreihe“ und bis 2011 die „Vierteljahresschriften“.

Werden Sie Mitglied und nutzen Sie die vielen Vorteile

Mit zahlreichen Publikationen und einem ganzjährigen Veranstaltungsprogramm ist die Rheticus-Gesellschaft Vorarlbergs erste Adresse wenn es darum geht, sich über landeskundliche Themen zu informieren.

Als Vereinsmitglied erhalten Sie jährlich mindestens zwei Bände der Schriftenreihe kostenlos.

An unseren Vorträgen, Führungen und Seminaren können Sie kostenlos teilnehmen. Bei Exkursionen erhalten Mitglieder einen Rabatt auf die Teilnahmegebühren.

Mit unserem Newsletter-Service erhalten Mitglieder aktuelle Informationen rund um den Verein und zu den Veranstaltungen per e-mail zugeschickt.

Als Mitglied der Rheticus-Gesellschaft gewähren Ihnen folgende Museen freien Eintritt
• vorarlberg museum in Bregenz
• Museum Rhein-Schauen in Lustenau
• Schattenburgmuseum in Feldkirch
• Bludenzer Stadtmuseum
• Montafoner Heimatmuseum in Schruns
• Montafoner Bergbaumuseum im Silbertal
• Montafoner Tourismusmuseum in Gaschurn
• Heimatmuseum Großes Walsertal in Sonntag
• Klostertal Museum in Dalaas

Mitgliedsbeitrag
Regulär € 25,-
Studenten € 10,-

Gerne können auch Vereine, Schulen, Institutionen und Gemeinden/Städte Mitglied der Rheticus- Gesellschaft werden.

Weitere Informationen im Kulturreferat der Stadt Feldkirch

Corina Oakley, 05522/304-1271 oder corina.oakley@feldkirch.at

https://rheticus.com

  • VOL.AT
  • Feldkirch
  • Georg Rheticus und die Rheticus-Gesellschaft