AA

Gemeinsames Bauen und Wohnen in Vorarlberg

Der Verein "Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen in Vorarlberg" hat in seiner Jahreshauptversammlung vom 10. November 2023 drei potenzielle Standorte zur Umsetzung eines Gemeinschaftsprojektes vorgestellt.

Die Grundstücke befinden sich Bregenz, Altach und Hohenems. Mitglieder sind nun eingeladen, ihren Wunschstandort bekanntzugeben und für das gewählte Projekt eine Baugruppe zu bilden. Der Ablauf ist wie folgt: Eine Kerngruppe von Interessierten nimmt ihre Arbeit auf und plant gemeinsam die ersten Schritte: Baugrundlagenbestimmung in Kooperation mit der Gemeinde, Finanzierungsmodell, Abwicklung des Grundstückskaufs etc. In der Folge wird von der Baugruppe die Rechtsform des Projekts festgelegt. In den meisten Fällen ist dies eine Genossenschaft, da sie den sichersten Rahmen bietet. Eine Baugruppe wächst in mehreren Etappen - von etwa 10 Mitgliedern am Beginn bis auf etwa 20 bis 50 Personen, je nach Größe des Projekts.

Die Genossenschafter*innen sind gemeinsam Eigentümer*innen ihrer Wohnsiedlung, sind professionell organisiert und damit in der Lage, gemeinsam zu planen, zu finanzieren, zu errichten und zu betreiben.

Dabei können wesentliche und kostentreibende Bereiche effizient gestaltet werden. Das betrifft die gemeinschaftliche Finanzierung, die Anpassung der Individualfläche auf das erforderliche Maß sowie die Schaffung und breite Nutzung von Gemeinschaftsflächen wie Gästezimmern, Versammlungsraum, Spielzimmer, Sauna, Dachterrasse, Werkstatt, Garten, Waschsalon usw. Ein gemeinschaftliches Mobilitätskonzept und die organisierte Nachbarschaftshilfe sind weitere Stellschrauben, um Kosten zu reduzieren.

Bei der Vollversammlung konnte der Vorstand auf gelungene Beispiele verweisen und berichten, dass das genossenschaftlich organisierte Wohnen zunehmend an Beliebtheit gewinnt. Insbesondere in Städten und in der Schweiz ist es seit Generationen verbreitet.

Der Verein "Gemeinschaftliches Bauen und Wohnen" möchte diese Idee auch in Vorarlberg umsetzen und seinen Mitgliedern qualitätvolles, leistbares Wohnen ermöglichen. Dazu gehört neben der Suche nach geeigneten Grundstücken auch die Vermittlung von Knowhow und die Vernetzung zwischen den Projekten.

Weitere Informationen unter: www.gbw-vorarlberg.at

  • VOL.AT
  • Altach
  • Gemeinsames Bauen und Wohnen in Vorarlberg