Wirtschaft im Walgau-Obmann Philipp Tomaselli mit GF Georg Geutze und Wirtschaftsbund-Dir-Stv. Jürgen Kessler begrüßten rund 100 Unternehmerinnen und Unternehmer, die der Einladung zu BMW Baumgartner nach Nenzing folgten.
Gemeinsam erfolgreich: Der Wirtschaftsbund will die Unternehmen stärker vernetzen und die Wirtschaftsinteressen über die Gemeindegrenzen hinweg regional vertreten. Der Wirtschaftsbund versteht sich dabei als übergreifende Interessensplattform, als lösungsorientiertes Netzwerk sowie beratende Servicestelle. Die drei Wirtschaftsgemeinschaften WIGE Frastanz, WIG Walgau und die Handels- und Gewerbezunft Bürs sind Träger der Wirtschaft im Walgau gem. GmbH – die Wirtschaftsplattform für gemeinsame Projekte und Interessen im Walgau. Den lokalen Wirtschaftsgemeinschaften ist es ein Anliegen, Unternehmen aus jenen Gemeinden zu gewinnen, die keine eigene Wirtschaftsgemeinschaft haben. Als Plattform und regionale Interessensvertretung für den Walgau zählen ua die Förderung der regionalen Wirtschaft und Wertschöpfung im Walgau, die Förderung der Lehrlingsausbildung, Schnittstelle zwischen Schule und Arbeit, Mitgestaltung der regionalen Wirtschaftspolitik und Interessensvertretung zu den zentralen Anliegen.
Wirtschaftslandesrat LSth. Mag. Karlheinz Rüdisser referierte über die aktuelle Wirtschaftspolitik des Landes. „Die heimische Wirtschaft behauptet sich auch unter angespannten konjunkturellen Bedingungen auf den Weltmärkten ausgezeichnet. Dank solider Landesfinanzen sind wir in der Lage, regionale Spielräume zu nützen, zu investieren und wichtige Impulse für Unternehmen und Beschäftigung zu setzen”, so LSth Rüdisser. „Wir dürfen uns aber nicht auf diesem Kissen ausruhen, sondern müssen nach vorne schauen und der heimischen Wirtschaft bestmögliche Rahmenbedingungen bieten damit Vorarlberg auch weiterhin für Entwicklungen und wirtschaftspolitische Herausforderungen bestens gerüstet ist.“
Die Firma BMW Baumgartner präsentierte sich als perfekter Rahmen für den Unternehmertreff und so ließ es sich auch Geschäftsführer Helmut Baumgartner mit Tochter Christina Baumgartner nicht nehmen, die Gäste persönlich zu begrüßen und das Unternehmen vorzustellen. Unter den Gästen sah man neben WK-Vizepräsident Hermann Metzler (ZM3) und Dir. Stv. Christoph Jenny (WKV) auch die Bürgermeister Dieter Lauermann (Ludesch), Harald Wittwer (Thüringen), Anton Mähr (Schnifis), Peter Neier (Nüziders), Michael Tinkhauser (Bludesch), Florian Kasseroler (Nenzing). Dabei waren auch aLH Martin Purtscher, aLAbg Walter Kornexl, GR Rainer Hartmann (e-Werke Frastanz), Sandro Preite (Preite Verputz), Sepp Schrottenbaum (Handwerkerzunft Oberer Walgau). Die Unternehmerriege ergänzten auch Gerhard Huber (Wucher) Gerhard Frei (Emmi Österreich), Sabine Berlinger-Köberle und Reinhold Köberle (Luna Trading), Karl-Heinz Dobler (Sparkasse), Walter Gohm (Schloms Kabelkonfektion), Markus Hämmerle (Hämmerle Kaffee), Sabine Huber (bad 2000), Raimund Lampert (Rala), Hanno Reutterer (Reutterer Schuhe), Gerhard Tschabrunn (Tschabrunn Ing), Hannes Hartmann (Hartmann Fensterbau), Johannes Maier (Brugger & Partner), Markus und Lukas Jussel (Tischlerei Jussel), Christian Spiegl (Schliser Ofenbau), Thomas Hechenberger uvm.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.