Gemeinsam aktiv im Sozialraum
Götzis Im Rahmen des Akademieprogrammes der Lebenshilfe Vorarlberg gab es vergangenen Donnerstag einen spannenden Vortrag in der Volkshochschule Götzis.
Will man einem Menschen helfen, muss man seine ganze Umgebung mitdenken. Dr. Maria Lüttringhaus erklärte anschaulich was Sozial-Raum-Orientierung ist. „Bei der „Sozial-Raum-Orientierung“ geht es darum, Kontakte in der Gemeinde zu nutzen, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen zu verbessern“ so Lüttringhaus. Sie zeigte auf, wie man mit wenig Zeit-Aufwand zu guten Lösungen kommen kann.
Dr. Maria Lüttringhaus – eine renommierte Pädagogik-Wissenschaftlerin und Trainerin sensibilisierte das gesamte Plenum in einem lebendigen Vortrag für die neue sozialraumorientierte Herangehensweise und machte auf die vielen „Stolpersteine“ aufmerksam, die den Weg einer solch Umstrukturierung säumen.
Sozialraumorientierung zielt darauf ab, einen Zustand zu schaffen, der es Menschen ermöglicht, besser mit schwierigen Situationen umzugehen. Nicht nur Menschen mit Behinderungen auch Familien und ältere Menschen bekommen die benötigte Hilfe möglichst auf ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt. Sie werden dazu aktiviert, ihre eigenen Potenziale und Fähigkeiten einzusetzen, um gemeinsam Lösungswege zu erarbeiten und auch umzusetzen.
Gefördert werden die Selbsthilfekräfte unter Einbeziehung der Möglichkeiten des Lebens- und Wohnumfeldes der Menschen, durch die Zusammenarbeit mit anderen Institutionen und Vereinen im Sozialraum. LOA
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.