AA

Gemeinnütziger Wohnbau an der Badstraße

Auch die Gemeinde Sulz erteilt für das gemeinnützige Bauprojekt an der Badstraße die Ausnahmegenehmigung.
Auch die Gemeinde Sulz erteilt für das gemeinnützige Bauprojekt an der Badstraße die Ausnahmegenehmigung. ©hw
Das Grundstück für das geplante, gemeinnützige Wohnbauprojekt an der Badstraße in Röthis liegt auf den zwei Gemeindegebieten Röthis und Sulz. Deshalb ist auch die Ausnahmegenehmigung beider Gemeinden notwendig.

 

 

Sulz / Röthis (hw) Beim gemeinnützigen Wohnbauprojekt an der Badstraße, sind 13 Wohnungen je fünf 2 und 3 Zimmer-, sowie drei 4 Zimmerwohnungen geplant. Das Projekt ist voll unterkellert und hat eine Tiefgarage mit 13 Stellplätzen. Ebenfalls sind an der Oberfläche noch 7, also insgesamt 20 Parkplätze geplant. Gemäß dieser Planungsunterlagen wurde das Projekt von der Baurechtsverwaltung Vorderland auch geprüft und eine Baunutzungszahl von 73,7 welche dem örtlichen Bebauungsplan entspricht, errechnet.
Nachdem sich das Baugrundstück aber sowohl auf Gemeindegebiet Röthis, als auch auf Sulner Gebiet liegt, kann das Bauprojekt nicht mehr bei der Vorderländer Baurechtsverwaltung eingereicht werden, sondern fällt in den Zuständigkeitsbereich der Bezirkshauptmannschaft Feldkirch.

Ausnahmegenehmigungen erteilt
Die Gemeindevertretung von Röthis hat dem Antrag der Wohnbauselbsthilfe auf Erteilung einer Ausnahmegenehmigung bezüglich der Baunutzungszahl auf 92, der Höchstgeschosszahl auf 4,5 und der maximalen mittleren Traufenhöhe auf 10 Meter, sowie der maximalen Gesamtgeschossfläche auf 1.285 m² mehrheitlich zugestimmt.
Jetzt hat auch die Sulner Gemeindevertretung, die ebenfalls an gemeinnützigem Wohnbau stark interessiert ist, bei ihrer letzten Sitzung vor der Sommerpause die Ausnahmegenehmigung einstimmig erteilt. „Somit kann der nächste Schritt, die Bauverhandlung eingeleitet werden“ freuen sich die Bürgermeister Roman Kopf und Karl Wutschitz mit ihren Teams..

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Gemeinnütziger Wohnbau an der Badstraße