AA

Gemeinnütziger Vogewosi Mietwohnbau

Das ehemalige Fricco-Firmengebäude an der Treietstraße fällt der Spitzhacke zum Opfer. Die Vogewosi errichtet an dieser Stelle eine gemeinnützige Wohnanlage.
Das ehemalige Fricco-Firmengebäude an der Treietstraße fällt der Spitzhacke zum Opfer. Die Vogewosi errichtet an dieser Stelle eine gemeinnützige Wohnanlage. ©hw
Neue Wohnanlage an der Treietstraße. Erster, geplanter gemeinnütziger Mietwohnungsbau der Vogewosi in der Gemeinde Sulz.

Sulz (hw) 55 Jahre stand die Firma Fricco Fensterbau aus Sulz immer am selben Standort an der Treietstraße. Das Familienunternehmen, das in den Anfängen die breite Palette des Tischlerhandwerks erzeugte, spezialisierte sich später nur mehr auf den Möbel- und Fensterbau. Anfang der 90 er Jahre wurde dann der Möbelbau und rund 5 Jahre später auch der Wintergartenbau eingestellt.
Ab diesem Zeitpunkt, lag der Schwerpunkt bis zur Schließung des Betriebes im Frühjahr 2015 mit damals 10 Mitarbeitern ausschließlich auf der Fensterproduktion. „Die große Konkurrenz auf dem Gebiet des Fensterbaus, die dringend notwendigen und kostspieligen Investitionen veranlassten uns schließlich im Frühjahr 2015 den Betrieb zu schließen und das Grundstück samt Gebäude zu verkaufen“, so der ehemalige Juniorchef Johannes Frick.

Gemeinnütziger Mietwohnungsbau
Das Grundstück wurde von der Vogewosi, der Vorarlberger gemeinnützigen Wohnungsbau und Siedlungsgesellschaft erworben, welche darauf ihre erste gemeinnützige Mietwohnungsanlage in der Gemeinde Sulz errichtet.
„Die Einreichung und somit der Start in das Bauverfahren ist für Juli 2016 geplant. Nach dem Abbruch des ehemaligen Betriebsgebäudes, ist bei einem frühesten Baubeginn im Frühjahr 2017 mit einer Fertigstellung des 3,5 Millionen Euro Projektes im Herbst 2018 gedacht“, so der Leiter der Bauabteilung der Vogewosi Alexander Pixner.
In der von den Architekten Nachbaur–Wörter geplanten, im Gesamten 1295 m2 Wohnfläche umfassenden, barrierefreien, Wohnanlage finden 20 Mietwohnungen Platz.
Die 11 zwei-Zimmer, 6 drei-Zimmer und 3 vier-Zimmer Wohnungen sind jeweils mit Terrasse bzw. Balkon ausgestattet. Ebenfalls wird die Wohnanlage mit einem Personenaufzug, einer Sammelgarage mit 20 PKW-Einstellplätzen, 10 PKW – Abstellplätzen, sowie den erforderlichen Nebenräumen ausgerüstet.

  • VOL.AT
  • Gemeinde
  • Gemeinnütziger Vogewosi Mietwohnbau