Gemeindebudget: Voranschlag 2022 in Lochau einstimmig beschlossen

BM Dr. Frank Matt lobt in diesem Zusammenhang die sehr gute Zusammenarbeit aller Parteien und begrüßt die geschlossene Zustimmung zum ausgeglichenen Budgetvoranschlag für das kommende Jahr.
Bei einem Budgetvoranschlag handelt es sich um Vorausberechnungen der zu erwartenden Einnahmen und Ausgaben, besonders der Kosten für bestimmte Vorhaben.
Größte Ausgaben im Bereich Vereine, Wasser und Kanal
Die größten Ausgaben seitens der Gemeinde wurden hierbei im Bereich (Ab-)Wasser- und Kanalarbeiten berücksichtigt und mit Euro 1.795.000,- budgetiert. Für den Hochwasserschutz (Oberlochauer-, Kugelbeer und Ruggbach) stehen Euro 1.548.000,- zur Verfügung.
Auch der Bereich Sport wird von rund einer Million Euro (Euro 1.036.800,-) profitieren: Hier steht der neue Kunstrasen (Euro 780.000,-) auf der Agenda, sowie die Erneuerung der Flutlichtanlage (Euro 90.000,-) und die Sanierung des Daches und der Tribüne (Euro 57.000,-). Ergänzend dazu sind behindertengerechte Vorkehrungen (Euro 30.000,-) und eine neue Küche (Euro 42.000,-) notwendig. Abschließend wird noch eine Asphaltierung von Parkplatz und Fahrbahn (Euro 37.800,-) erfolgen. Für die Anschaffung des Kunstrasens ist die Aufnahme eines Darlehens durch die Gemeinde notwendig.
Für den weiteren Ausbau der Bildungsinfrastruktureinrichtungen (Schule und Kinderbetreuung) in Lochau wurden Euro 895.000,- vorgesehen. Hierzu zählen etwa der Grunderwerb sowie die Baufortschrittszahlungen für den Kindergarten Bäumle, der provisorische Ergänzungsbau des Kindergartens Gartenstraße und die Kosten für die Neugestaltung des Schulhofes der Volksschule.
Der Straßenneubau bzw. die Erhaltung und der Ausbau schlägt mit 613.000,- zu Buche.
Weitere Investitionen in allgemeine Infrastruktureinrichtungen wie etwa der sich noch in Planung befindliche Ausbau des Fahrradwegs an der Pipeline (Euro 200.000,-), die Neugestaltung des Bahnhofsvorplatzes (Euro 179.000,-), die Erneuerung der Heizungssteuerung der Mehrzweckhalle (Euro 104.500,-), die Installation von Lichtwellenleitungen im Bereich Hintermoos (Euro 80.000,-) und eine neue LED-Beleuchtung in der Hörbranzerstraße (Euro 50.000,-) finden sich ebenfalls in der Aufzählung der größten Gemeindeausgaben im Kostenvoranschlag der Gemeinde Lochau für das Jahr 2022.
Finanzkraft der Gemeinde Lochau
Die Einnahmen der Gemeinde kommen im Wesentlichen aus Steuern, Abgaben, Tarifen, Förderungen, Entgelten für Dienstleistungen (wie z.B. Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Abfallwirtschaft, Liegenschaftsverwaltung und Uferverwaltung mit Hafen und Strandbad), Darlehensaufnahmen, dem Finanzausgleich, Transferzahlungen sowie Entnahmen aus Rücklagen. Bei einigen Gebühren und Tarifen waren lediglich moderate Erhöhungen erforderlich. Die Finanzkraft 2022 beläuft sich gesamt auf Euro 7.033.800,-.
Schuldenstand der Gemeinde Lochau
Der Schuldenstand ist mit Euro 10.540.400,- im Vergleich zum Jahr 2021 (Euro 9.780.000,-) gestiegen. Die Pro-Kopf-Verschuldung hat sich somit um Euro 157,20 im Vergleich zum Vorjahr um auf nunmehr Euro 1.685,522 erhöht.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.