Fraxern. (kam) Das aktuelle Budget für das Jahr 2013 wurde von der Fraxner Gemeindevertretung einstimmig beschlossen. Für dieses Jahr scheinen in Summe weniger Ausgaben und somit auch ein geringerer Abgang auf, als zuletzt.Laut Bürgermeister Reinhard Nachbaur ist dies jedoch ein Wert, der in den nächsten beiden Jahren nicht beibehalten werden kann. Massive Kosten werden auf die kleine Gemeinde 2014 und 2015 zukommen, wenn das behördlich vorgeschriebene Kanalisierungsprojekt Orsanka mit ca. 1,2 Millionen Euro zum Tragen kommt. Solch ein großes Vorhaben muss jedoch vom Land entsprechend gefördert werden, so der Gemeindechef. Die Verhandlungen dazu finden diesen Fühjahr/Sommer statt.
2,1 Mio-Budget
Den für das laufende Jahr veranschlagten Einnahmen von 1.814,200 Euro stehen Ausgaben in Höhe von 2.100.700 Euro gegenüber. (Abgang somit 286.500 Euro.)
Trotz restriktiver Budgetierung war es nicht möglich, den Haushalt der Gemeinde ausgeglichen zu gestalten. Neben den Personalausgaben (370.000 Euro) und dem Bruttoschuldendienst (270.000 Euro ohne Ersätze) bilden vor allem die Investitionszuschüsse an die Gemeinde Immobiliengesellschaft „GIG“ (160.000 Euro) Ausgabenschwerpunkte.
560.000 Euro für Investitionen
Das geplante Investitionsvolumen beträgt 560.000 Euro. Davon entfallen 190.00 Euro auf die Gemeinde Fraxern und 370.000 Euro auf die Gemeinde Immobiliengesellschaft.
Die größten Vorhaben bilden mit 60.000 Euro die weitere Planungsphase zum Projekt Kanalerschließung sowie Trink- und Löschwasserversorgung der Parzelle „Orsanka“ und die Fertigstellung des Fortweges „Schwimmersboden“ mit veranschlagten 99.000 Euro.
Die Investitionen im Sozialbereich wurden mit 370.000 Euro budgetiert. Diese Mittel sind für den Erweiterungsbau beim Kindergarten vorgesehen, welcher im Rahmen der GIG ausgeführt wird.
Weitere markante Ausgabenschwerpunkte bilden Aufwendungen für:
- Investitionsanteile Schulgemeindeverbände 45.000 Euro
- Schulerhaltungsbeitrag Mittelschule 33.400 Euro
- Beiträge an Gemeinden für Musikschulen 21.500 Euro
- Sozialfondsbeiträge 91.400 Euro
- Beiträge Spitalfonds 65.000 Euro
- Miete GIG 46.800 Euro
- Beiträge ÖPNV (Öffentlicher Personen Nahverkehr) 31.300 Euro. Übrigens wird die Hälfte der Beiträge für den ÖPNV mit der Parkplatzbewirtschaftung „Kapieters“ erwirtschaftet.
Bei den Bundesabgabenertragsanteilen werden auf der Grundlage aktueller Prognosen und Bevölkerungsdaten 570.000 Euro erwartet. Die Steigerungsrate im Vergleich zum Voranschlag 2012 beträgt demnach 3,85 Prozent.
Bei den Gebühren und Abgaben erfolgte eine Index-anpassungsbedingte Erhöhung um einheitlich 2,4%.
Die Elternbeiträge für die Kindergartenbenützung wurden denen der Regio Vorderland angepasst und monatlich um 2 Euro, bzw. für jedes weitere Kind um 1 Euro erhöht. Die Fünfjährigen erhalten weiterhin ganztägig kostenlosen Kindergartenbesuch.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.