AA

Gelungene Premiere für das Lions-Neujahrscamp

Die Dornbirn Lions freuten sich über das gut besuchte Neujahrscamp, das heuer zum ersten Mal stattfand.
Die Dornbirn Lions freuten sich über das gut besuchte Neujahrscamp, das heuer zum ersten Mal stattfand. ©cth
Das erste Raiffeisen Dornbirn Lions Neujahrscamp bot ein spannendes Sportangebot in den Weihnachtsferien.
Gelungene Premiere für das Lions-Neujahrscamp

Dornbirn. Dribbling, Shooting, Koordination, Technik, Matches und ganz viel Spaß gab es beim ersten Raiffeisen Dornbirn Lions Neujahrscamp, das vom 2. bis 5. Jänner in der MS Haselstauden stattfand. Unter der Leitung der beiden Bundesliga-Coaches Konstantinos Papavasileiou und Milos Pavlicevic nutzten knapp 40 Spieler zwischen acht und 15 Jahren die Gelegenheit, ihre Basketballskills zu verbessern und von den Raffinessen der Headcoaches zu profitieren.

„Unser Ziel war es, so viele junge Spieler wie möglich für das Camp zu motivieren und zu zeigen, was wir bei den Dornbirn Lions tun und unseren Verein über Dornbirn hinaus bekannt zu machen“, erklärte BL-Headcoach Papavasileiou. „Es ist wichtig für die Spieler, während der Ferien zu trainieren und nicht zu lange zu pausieren. All dies haben wir kombiniert mit einer großen Portion Spaß“, so der Trainer, der sich sehr über das gut besuchte Camp freute. Assistents-Coach Milos Pavlicevic ergänzte dazu: „Es ist hilfreich, zusätzliche Trainingszeiten zu haben, um sich auf Dinge zu fokussieren, für die während des regulären Trainings oftmals nicht genug Zeit ist.“

Sport in Kombination mit Sprachförderung

Trainiert wurde unterteilt in vier Gruppen. Neben verschiedensten Trainingseinheiten zu speziellen Fähigkeiten lag der Fokus vor allem auf dem Perfektionieren diverser Wurftechniken. Ein positiver Nebeneffekt war außerdem die Erweiterung der Sprachkompetenz der jungen Spieler, da das gesamte Training auf Englisch stattgefunden hat. Auch Teilnehmer aus Feldkirch und Schweiz waren bei der Premiere dabei und zeigten sich begeistert. „Mein Trainer hat mich auf das Camp aufmerksam gemacht. Es war zwar anstrengender, als ich es gewohnt bin, aber ich habe viel dazugelernt,“ resümierte Matti Lampert von den Feldkirch Baskets. Positives Feedback gab es auch von Jonas Petruzzellis aus der U14A-Mannschaft der Lions: „Das Camp war anstrengend, aber lustig und mir hat besonders gefallen, dass wir im Vergleich zum regulären Training viel im Bereich Shooting perfektioniert haben.“

Erweiterte Fortsetzung geplant

Das Camp war überdies eine optimale Vorbereitung auf die kommenden Spiele in der Landesliga, die das U14A- und das U16A-Team bisher ungeschlagen gemeistert haben. „Für uns als Verein ist das Camp jetzt schon eine Erfolgsgeschichte. Wir konnten sogar mehr Teilnehmer als bei den Sommercamps verbuchen“, so Lions-Präsident Markus Mittelberger. Für die ambitionierten Jungsportler bildete das Camp eine tolle Möglichkeit ihren geliebten Sport auch in den Weihnachtsferien – in denen üblicherweise kein Training stattfindet – auszuüben. Dementsprechend ist bereits eine Fortsetzung geplant. Das Konzept soll in Zukunft zu allen Ferienzeiten ausgebaut werden, um ein sinnvolles sportliches Angebot sowohl für die Jugendlichen als auch die Eltern zu bieten. (cth)

  • VOL.AT
  • Dornbirn
  • Gelungene Premiere für das Lions-Neujahrscamp