Gelbe Pfeile weisen auf Müllsünden hin
2017 war der Startschuss der landesweiten Aktion „Gelbe Karte für weggeworfene Abfälle“. Die Vorarlberger Gemeinden und der Umweltverband wollen damit das Bewusstsein für die Tragweite von achtlos weggeworfenem Müll schärfen. Ob leere Getränkedosen, Zigarettenschachteln oder Imbissverpackungen: Die gelben Pfeile stecken überall dort im Boden, wo jemand Abfall einfach weggeworfen hat. Die Marktgemeinde Rankweil möchte so bereits zum zweiten Mal auf unnötige Müllsünden aufmerksam machen.
3,6 Mio. Euro für Müllbeseitigung
Die Entfernung des Mülls ist zeitintensiv und teuer, wie die aktuellen Zahlen des Umweltverbands zeigen: Jährlich werden in Vorarlberg dafür 3,6 Millionen Euro ausgegeben. Bezahlt wird das über Steuergelder. Müll in Feldern stellt zudem eine große Gefahr in der Landwirtschaft dar, da der Abfall dadurch ins Futter gelangt und das Wohl der Tiere gefährdet.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.