Was verbirgt sich in diesem geheimnisvollen Stollen, den kaum jemand kennt?
Tief im Wald von Dornbirn-Haslach liegt ein Ort, der Fragen aufwirft – und längst vergessene Geschichten erzählt. VOL.AT war mit Experten vor Ort.
In Vergessenheit geraten
Tief in den Wäldern von Dornbirn-Haslach liegt das Claudius-Revier – ein ehemaliges Erzbergwerk, das über Jahrhunderte hinweg genutzt wurde. Heute ist es weitgehend in Vergessenheit geraten. Klaus Fessler und Gebhard Kaufmann von der Geschichtswerkstatt Dornbirn haben den verlassenen Stollen zusammen mit der VOL.AT Redaktion erkundet und geben spannende Einblicke in seine Geschichte.
Die Geschichte des Haslacher Bergbaus
Das Bergwerk war insgesamt drei Mal in Betrieb, doch stets unter schwierigen Bedingungen. „Das Erz war schwefelhaltig und hatte nur einen Eisengehalt von rund neun Prozent“, erklärt Fessler. Die hohen Kosten für Holz und Arbeitskräfte machten den Abbau unrentabel. Bereits 1811 wurde der Betrieb endgültig eingestellt.

Aufstieg zum Einstieg
Der Weg zum Stolleneingang führt durch dichtes Gelände und erfordert eine gewisse Anstrengung. Einen ganz offiziellen Weg gibt es nicht, man folgt dem Schlipfbach, der Paralel zu einen Trampfelpfad verläuft.

Oben angekommen, zeigt sich das sogenannte Mundloch – der Zugang zum Bergwerk. Wer den Stollen betritt, bekommt eine Vorstellung von den Herausforderungen, mit denen die Bergleute einst zu kämpfen hatten. „Hier wurde mit Schwarzpulver gesprengt, das Erz dann mühsam abgebaut und nach draußen transportiert“, berichtet Kaufmann. Der Stollen reicht etwa 20 Meter in die Tiefe und ist vier Meter hoch. An den Wänden sind noch immer dunkle Eisenablagerungen erkennbar, die in rostige Brauntöne übergehen.

Vandalismus als Problem
Während natürliche Relikte oft unberührt bleiben, haben historische Tafeln und Denkmäler häufiger mit Vandalismus zu kämpfen. „Schmierereien sind leider keine Seltenheit“, sagt Fessler. Die Geschichtswerkstatt erwog den Einsatz von Wildkameras, doch aus Datenschutzgründen wurde davon, auch von Seiten der Justiz, abgeraten.

Vergessene Spuren einer vergangenen Epoche
Das Claudius-Revier ist ein Zeugnis der industriellen Vergangenheit Dornbirns. Der Erzabbau wurde aus wirtschaftlichen Gründen aufgegeben, doch die Überreste sind bis heute sichtbar. Für Wanderer, die sich in das Gelände wagen, bietet sich ein Blick auf eine längst vergangene, aber nicht vergessene Geschichte. Die Geschichtswerkstatt Dornbirn spielt aktuell mit dem Gedanke, die Wege in Scguss zu bringen und Schilder anzubringen um der Öffentlichkeit die Geschichte näher zu bringen und einfach zugänglich zu machen.

(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.