320 Lehrende der Universität Wien, der Technischen Universität und der Medizinischen Universität sowie erstmals auch der Universität für Bodenkultur stellen sich in mehr als 300 Lehrveranstaltungen wieder den Fragen der Kinderuni-Studierenden. Dabei werden praktische Themen ebenso behandelt wie theoretische: In Wie finde ich meinen Traumjob können die Studierenden gemeinsam mit Andreas Siquans, einem Personalmanager von mobilkom austria, erkunden, was und wie sie am liebsten arbeiten möchten.
In andere Welten eintauchen kann man mit der Meeresbiologin der Universität Wien Monika Bright, um Eine Reise mit dem U-Boot in die Tiefsee zu machen. In die entgegengesetzte Richtung gehts mit dem Astronomen Rudolf Dvorak, der sich der Frage: Wo sind die Außerirdischen? stellt. Reisen in das Innere des Körpers bieten wieder viele Lehrveranstaltungen der KinderuniMedizin von der Zelle über die Haut bis ins Gehirn.
Und weil die KinderuniWien immer ganz aktuell ist, gibts auch Spannendes zum Fußball von der Universität Wien: Kann ein Fußball fair sein?, fragt sich die Geographin Ingrid Schwarz, und der Physiker Markus Arndt zeigt den kleinsten Fußball der Welt in seiner Vorlesung Die Quanten-Fußballmeisterschaft.
Ein spezielles Angebot für Mädchen hat die KinderuniTechnik: Am 8. Juli ist Mädchentag! An diesem Tag gibt es Lehrveranstaltungen, die nur Mädchen besuchen dürfen (es gibt auch Zweittermine für Burschen an den anderen Tagen). So können die zukünftigen Technikerinnen und alle, dies interessiert, unter sich bleiben und ungestört die Welt der Technik kennen lernen.
Damit auch alle zum Zug kommen, gilt die 2+8-Regel: Kinderuni-Studierende können sich für bis zu zwei Workshops und für bis zu acht Vorlesungen und Seminare anmelden weniger Lehrveranstaltungen zu besuchen ist natürlich auch kein Problem!
Neben allen wichtigen Informationen zu den Lehrveranstaltungen sind im Studienbuch auch alle praktischen Hinweise zu finden, um die Kinderuni in vollen Zügen genießen zu können von der Anmeldung bis zum Elterncafé, vom Studienausweis bis zur Sponsion. Denn wie beim richtigen Studium besteht auch bei der KinderuniWien die Möglichkeit, bei einem feierlichen Abschluss im Festsaal der Universität Wien den Titel Magistra/Magister universitatis iuvenum verliehen zu bekommen.
Mehr zum Angebot der Kinderuni finden Sie hier
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.